Wieder einmal: Kalibrierung und schlechte Ergebnisse
Hallo miteinander,
ich muss leider noch einmal das leidige Thema Kalibrierung ansprechen. Zunächst meine Ausstattung und das Vorgehen: Monitor ist eiin EIZO Color Graphic, der Drucker ein Epson SC P800. Bildverarbeitung mit PS, LR und gelegentlich DxO-NIK. Monitorkalibrierung mit iOne-Display. Erstellung eigener Papierprofile mit einem Color-Munki (früher auch einmal Spyder). Den Monitor stelle ich (wie meist empfohlen) auf 120cd 6500K 2.2 ein, habe aber auch schon 80cd 5500K2.2 und diverse andere Einstellungen versucht. Am Drucker wird das Farbmanagement ausgeschaltet und das entsprechende Papierprofil verwendet. Farbraum ist immer Adobe RGB.
Obwohl mit Sicherheit (nach meinemm Empfinden) sämtliche Vorschriften und Anweisungen befolgt werden, entsprechen meine Ausdrucke bei weitem nicht dem Monitorbild. Meist dind die Drucke viel zu hell und u flau, ontrastmässig besonders bei SW jenseits von gut und böse. Das trifft auch bei Verwendung der Hersteller-ICC-Profile zu. Mir ist schon klar, dass der Drucker nie die Monitordarstellungg erreichen wird, aber eine gewisse Annäherung sollte es doch geben...? Muss man vielleicht "hin-und-her" kalibrieren, also den Monitor so lange verstellen, bis er dem ausgedruckten Bild entspricht? Das würde ja Wochen an Zeit und Tonnen an Papier und Tinte bedeuten.
Ich verliere allmählich die Lust am drucken und die Geduld mit mir. Für jeden Tip bin ich dankber. Entschuldigt bitte diesen langenn Text...
Viele Grüße von der Küste
Rainer
Rainer
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Bei b) wird das entsprechende ICC Profil (Drucker + Papier) eingestellt.
Jochen
Jetzt sollte Rainer noch mal genau beschreiben was er macht um ihm zu helfen.
Ich nahm jedoch an, dass er in der Software „Farbmanagement durch Drucker“ ausgeschaltet hat.
Evtl. passt etwas mit selbst erstellten Profil nicht.
Ich bin an dem Thread interessiert, da ich auch einen Epson SC P800 nutze.
Jochen
Aus meinen Notizen: „Ergo ist es sinnvoll die SW Bilder mit Farbprofile: Über den Drucker verwalten auszudrucken“
Jochen
Jochen
„Erstellung eigener Papierprofile mit einem Color-Munki (früher auch einmal Spyder).“
Hast du bei den Ausdrucken SW oder Farbe immer das eigene Papierprofil verwendet?
Jochen
bitte 1x das Düsentestmuster ausdrucken.
Mir scheint es so als wäre der PK Düsenkanal komplett ausgefallen..
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Das Papier wird wirklich mit Photoblack und nicht mit Matteblack bedruckt?
Schleift der Druckkopf eigentlich immer so auf dem Papier (speziell an den Kanten)?
Zudem sieht der Bildrand auch sehr merkwürdig aus...
Die richtige Seite vom Papier ist bedruckt?
Jochen
für den Druck stelle ich meinen Monitor (CG 2730) so ein
was dem vom Papier reproduzierbaren Kontrast besser entspricht. Ggfls. solltest du die Helligkeit des Raumes anpassen.
Bisher drucke ich mit PS / Farbmanagement … und ABW Profile mit Einstellung Perzeptiv. Hier ein Beispiel mit Brillant Museum Silver Gloss Natural / White, das ich auch schon benutzt habe.
für das ich dann die ABW Einstellungen im P800 Druckertreiber angepasst habe.

Leider ist die Epson-Druckertreiber-Vorschau (nur Symbolbild) miserabel.
Die ABW Vorschau von Epson Print Layout funktioniert dagegen mit deinem Bild und die Einstellungen lassen sich ebenfalls speichern, z.B.

kleine Zusatz-Info:
Hier https://www.northlight-images.co.uk/test-image-for-black-and-white-printing/ gibt es SW-Testbilder

und hier https://www.northlight-images.co.uk/printer-test-images/ auch solche für Farbe, wie z.B.
Damit vermeidest du mögliche „Fehleinstellungen“ in der Belichtung / Bearbeitung wie auch des Monitors.
Gruß, Wolfgang