Wieder einmal: Kalibrierung und schlechte Ergebnisse

Hallo miteinander,
ich muss leider noch einmal das leidige Thema Kalibrierung ansprechen. Zunächst meine Ausstattung und das Vorgehen: Monitor ist eiin EIZO Color Graphic, der Drucker ein Epson SC P800. Bildverarbeitung mit PS, LR und gelegentlich DxO-NIK. Monitorkalibrierung mit iOne-Display. Erstellung eigener Papierprofile mit einem Color-Munki (früher auch einmal Spyder). Den Monitor stelle ich (wie meist empfohlen) auf 120cd 6500K 2.2 ein, habe aber auch schon 80cd 5500K2.2 und diverse andere Einstellungen versucht. Am Drucker wird das Farbmanagement ausgeschaltet und das entsprechende Papierprofil verwendet. Farbraum ist immer Adobe RGB.
Obwohl mit Sicherheit (nach meinemm Empfinden) sämtliche Vorschriften und Anweisungen befolgt werden, entsprechen meine Ausdrucke bei weitem nicht dem Monitorbild. Meist dind die Drucke viel zu hell und u flau, ontrastmässig besonders bei SW jenseits von gut und böse. Das trifft auch bei Verwendung der Hersteller-ICC-Profile zu. Mir ist schon klar, dass der Drucker nie die Monitordarstellungg erreichen wird, aber eine gewisse Annäherung sollte es doch geben...? Muss man vielleicht "hin-und-her" kalibrieren, also den Monitor so lange verstellen, bis er dem ausgedruckten Bild entspricht? Das würde ja Wochen an Zeit und Tonnen an Papier und Tinte bedeuten.
Ich verliere allmählich die Lust am drucken und die Geduld mit mir. Für jeden Tip bin ich dankber. Entschuldigt bitte diesen langenn Text...
Viele Grüße von der Küste
Rainer

Kommentare

  • Hallo Rainer,
    verstehe nicht ganz wie Du am Drucker das Farbmanagement ausschlaten möchtest und trotzdem mit einem ICC-Papierprofil drucken willst. Das kann nicht gut gehen.

    Herzliche Grüsse,
    Roberto
  • edited 27. Juni
    Ich denke Rainer meint Farbmanagement durch a) Drucker vs b) Farbmanagement durch Software.
    Bei b) wird das entsprechende ICC Profil (Drucker + Papier) eingestellt.
    Jochen
  • Danke Jochen,
    das ist mir schon klar, am Drucker selbst kann man kein Farbmanagement einstellen.
    Roberto
  • Ich habe mich da wohl mißverständlich ausgedrückt. Jochen hat Recht, in der Software wähle ich "Farbmanagement durch Software" und stelle das entsprechende Profil ein. Im Druckertreiber wähle ich unter Modus dann "Aus (keine Farbkorrektur)".
    Rainer
  • OK, Roberto 
    Jetzt sollte Rainer noch mal genau beschreiben was er macht um ihm zu helfen.
    Ich nahm jedoch an, dass er in der Software „Farbmanagement durch Drucker“ ausgeschaltet hat.
    Evtl. passt etwas mit selbst erstellten Profil nicht.
    Ich bin an dem Thread interessiert, da ich auch einen Epson SC P800 nutze.
    Jochen

  • Hallo Rainer,
    wenn man im Druckertreiber "Farbmanagement durch Photoshop" wählt kann man bei den Farbeinstellungen ohnehin nichts mehr einstellen. Das Feld ist ausgegraut. Logisch wenn man schon das entsprechende Papier-Druckerprofil eingestellt hat.
    Roberto
  • Okay und Hallo, also hier meine Vorgehenweise (am Beispiel Lightroom):
    Ich lade das Bild in die Abteilung "Drucken"; die vorherigen Bearbeitungsschritte spare ich mir hier. Sowohl das Originalbild als auch ein Softproof machen einen für mich guten Eindruck.. Monitoreinstellung ist 80cd 5500K 2.2. Dann stelle ich den Drucker ein: die vom Hersteller empholenen oder von mir  bevorzugten Medien- und Papiereinstellungen (Tinte, Papierstärke, Qualität etc.). Im Feld Modus wir eingestellt "Aus (keine Farbanpassung)". Unter Ausgabe wähle ich "Drucker", unter Farbmanagement steht das entsprechende Profil (hier das Originalprofil für Brilliant Museum Naturell). Eigene Profile machen keinen Unterschied. Die Option "Vom Drucker verwaltet" ist dann natürlich aus. Und dann "Drucken"...
    Die Screenshots eigen (leider nicht in der richtigen Reihenfolge) das Originalfoto, einen Softproof, die Druckeinstellungen imm Treiber und in Lightroom sowie das Ergebnis. Jetzt bin ich gespannt...
    Gruß Rainer

  • edited 28. Juni
    Braucht man bei SW ein ICC Profil?
    Aus meinen Notizen: „Ergo ist es sinnvoll die SW Bilder mit Farbprofile: Über den Drucker verwalten auszudrucken“
    Jochen
  • Hallo Rainer,
    für den SW-Druck empfehle ich Dir den ABW (Advanced Black&White) Modus im Druckertriber des SC-P800 zu vverwenden.
    Roberto
  • Die zwei Pfeile zeigen was wichtig ist. Alle anderen Vorgaben sind noch von anderem workflow ;-)
    Jochen
  • Habe ich schon hinter mir mit gleichem Ergebnis. Und wenn ich Farbfotos drucke mit Profil etc. ebenso.
  • Wenn ich einstellen kann "vom Drucker verwaltet", was sollen denn dann die Profile? Oder kommen die auf einem anderen Weg in den Workflow?
  • Du schreibst im Eingangbeitrag
    „Erstellung eigener Papierprofile mit einem Color-Munki (früher auch einmal Spyder).“
    Hast du bei den Ausdrucken SW oder Farbe immer das eigene Papierprofil verwendet?
    Jochen
  • Hallo Rainer,
    bitte 1x das Düsentestmuster ausdrucken.
    Mir scheint es so als wäre der PK Düsenkanal komplett ausgefallen..
  • Hi ECH, hier der gewünschte Düsentest. Sieht für mich aber (leider?) gut aus...
    Rainer
  • So, ich gehe erst einmal durchatmen und ein paar Tage schlafen. Vielleicht hilft das, und im Traum erscheint die Lösung. Melde mich aber wieder und schaue auch zwischendurch ins Forum. Bis dann.
    Rainer
  • Ja ist einwandfrei!
    Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
    Das Papier wird wirklich mit Photoblack und nicht mit Matteblack bedruckt?

  • Klar, Photoblack.
  • Ok war nur eine Vermutung weil es zwei Sorten Natural  Papier von Brilliant gibt und eins davon mit Matte Black bedruckt wird. 
    Schleift der Druckkopf eigentlich immer so auf dem Papier (speziell an den Kanten)? 
    Zudem sieht der Bildrand auch sehr merkwürdig aus...


  • Noch eine Frage...hört sich wahrscheinlich dämlich an, aber man muss ja alles ausschliessen.
    Die richtige Seite vom Papier ist bedruckt?
  • Originaltinten?
    Alle Patronen noch voll?
    SCHNELL und FEINSTE DETIALS sollten deaktiviert werden1
  • Was bedeutet das PROFIL FARBE in Lightroom?

  • Es wäre interessant zu erfahren ob die Probleme mittlerweile gelöst sind ;-)
    Jochen
  • Hallo Rainer, 
    für den Druck stelle ich meinen Monitor (CG 2730) so ein 
    was dem vom Papier reproduzierbaren Kontrast besser entspricht. Ggfls. solltest du die Helligkeit des Raumes anpassen.

    Bisher drucke ich mit PS / Farbmanagement … und ABW Profile mit Einstellung Perzeptiv. Hier ein Beispiel mit Brillant Museum Silver Gloss Natural / White, das ich auch schon benutzt habe.


    Wenn ich mich recht erinnere war das ursprünglich ein ABW Papierprofil von Eric Chan 

    für das ich dann die ABW Einstellungen im P800 Druckertreiber angepasst habe.
    Leider ist die Epson-Druckertreiber-Vorschau (nur Symbolbild) miserabel.

    Die ABW Vorschau von Epson Print Layout funktioniert dagegen mit deinem Bild und die Einstellungen lassen sich ebenfalls speichern, z.B.

    kleine Zusatz-Info:

    Hier https://www.northlight-images.co.uk/test-image-for-black-and-white-printing/ gibt es SW-Testbilder 
    und hier https://www.northlight-images.co.uk/printer-test-images/ auch solche für Farbe, wie z.B.

    Damit vermeidest du mögliche „Fehleinstellungen“ in der Belichtung / Bearbeitung wie auch des Monitors.
    Gruß, Wolfgang


















  • Hallo RainerQ,
    kommst du nun mit dem Druck zurecht?
    Gruß, Wolfgang
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.