ohne händisch nachhelfen hat's bisher überhaupt nicht geklappt, habe auch schon mal zumindest auf einer Seite ein wenig Platz gelassen - aber ich probier's noch mit Platz auf beiden Seiten - Danke !
Am hinteren Einzug gab es so ein kleines ausklappbares Häkchen (siehe Handbuch Deutsch S.161 / Englisch S.153), das zur Führung diente ... Versuche mal das Papier beidhändig mit kurzem Druck zuzuführen. Ansonsten muss die gummierte "Einzugrolle" sauber sein (siehe https://www.gedat-spareparts.com/ex/sty_pro3880.pdf - Zeichnung Blatt 4 >> die "dicke" Rolle).
Wenn das Papier nur ein wenig schräg eingezogen wird und der unbedruckte Rand hinter einem Passepartout verschwindet, kannst du die Warnung auch ausschalten. lg, Wolfgang
Hallo Toni, den 3880 gibt's (bei mir) schon länger nicht mehr ... Anders als den P800 konnte ich ihn aber auch mit leicht gebogener Blattware füttern, nur mussten die Kanten sauber und rechtwinklig geschnitten sein. Der rückwärtige Einzug ist für 0,29 bis 0,5 mm Papierstärke spezifiziert.
Mit Büttenpapier wie William Turner habe ich nie gearbeitet. Lt. Hahnemühle gibt es das
Dicke und steife Papiere gehören in den Fronteinzug. Dort kann man die Lage des Papierbogens per Hand justieren, während beim Stapel- und rückwärtigen Einzug die "Gummirolle" für den ersten (hoffentlich geraden) Papiereinzug sorgt.
Lt. Handbuch (Deutsch S.134/162/187 / Englisch S.128/154/179) gibt es im DRUCKER(bedienfeld) die Option "Papierformattest / Papier Size Check", die den Druck neben das Papier verhindert (bei manuellem Papiereinzug EINschalten).
Die DRUCKERoption "Papierschieflage prüfen" (so nennt es sich im P800) verhindert den Fehldruck durch schief eingelegtes Papier (Handbuch "Papier schräg / Paper Skew" ?). - Ich denke, beide Funktionen sind voneinander unabhängig. Probiere es aus.
Beim Fronteinzug kannst du nicht randlos drucken und die Druckränder sind auch anders (DE S.69/95/222 / EN S. 67/91/211). - Probiere den Papiersensor aus. Vielleicht klappt das beim Fronteinzug sogar mit gerissenen Büttenrand. lg, Wolfgang
also ich habe einige hundert Blätter unterschiedlichster Materalien und Grammaturen manuell zugeführt (38xx).
Ab und zu gab und gibt es Probleme wegen Schräglauf, die sich - wenn es nur an der Zuführung liegt - nach mehrmaligen Probieren in der Regel lösen lassen.
Aber einmal hatte ich - ich weiß nicht mehr welches Papier das war - das Problem, dass die Art der Schnittkante die Ursache war!!!! Dieses Problem konnte ich aber meistern, indem ich die Kante selbst neu beschnitten habe.
Es kann natürlich auch sein, dass Dein Drucker eine Macke hat. Ich habe den 3. und bin absolut mit der manuellen Zuführung zufrieden.
Gruß, Gerhard
PS: Begonnen habe ich mit HM TURNER auf dem 2400er - der auch so einen manuellen Einzug hatte - und das TURNER ohne Probleme einzog.