Hallo zusammen,
zunächst einmal ein freundlicher Gruß an alle, da ich hier neu bin und das mein erstes Posting ist.
Ich drucke auf einem Epson Stylus Pro 3880 und einem HP Z5200PS. Zum 3800 habe ich ein paar Fragen, da der Drucker neu und der Druckertreiber kryptisch und die Bedienungsanleitung einfach nur mangelhaft und schlecht ist.
Ein wesentliches Ärgernis ist die sogenannte Papierkonfiguration. Derzeit suche ich die optimalen Einstellungen für mein ausgewähltes Papier, von Tecco, Baryt Glossy, BTG 300 mit 300g/m²
Papierstärke und Walzenabstand:
Hier kann man beim Walzenabstand zwischen: Auto, Breiter, Breit, Standard und Eng wählen.
Es wird noch nicht einmal erklärt was der Walzenabstand eigentlich bedeutet, aber ich nehme an, dass er im Wesentlichen für die Papierstärke angepasst werden muss.
Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe ich weshalb man zuvor noch zusätzlich die Papierstärke eingeben kann. Diese steht bei mir standardmäßig auf "3" und dahinter steht in Klammern (0,1)mm. Steht nun die 3 für 0,1mm oder sind es 3 x 0,1 = 0,3mm?
Und vor allen Dingen wie nehmen die beiden Angabe aufeinander Bezug? Wird bei "Auto" der Walzenabstand auf die 0,3mm angepasst? Dann müsste die Angabe in mm bei einer Eingabe eines Walzenabstand Breiter, Breit etc. wirkungslos sein. Stimmt das?
Oder gibt es zwischen Papierstärke und Walzenabstand einen Zusammenhang? Ich sehe das eher als entweder/oder-Angabe?
Die Trocknungszeit passt zum Glück bei den bisherigen Medien, ebenso die Farbdichte.
Was verändert die Papiereinzugseinstellung von -70 bis +70 in 0,01% Schritten, also -0,7 bis +0,7 % wenn ich das richtig deute. Weshalb gibt es bei so einem kleinen Gesamtwert so eine feine Einstellmöglicheit und wofür?
Bin sehr gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon mal ganz herzlich.
Grüße
Alexander
12/23/2006 Paper Transport Issue Update
= interessanter Test
01/02/2007 Paper Transport Issue 2nd Update
= unter dem Text Platen Gap Test target (442 KB) http://www.gt-photography.com/download.html
>> Cursor auf das kleine Bild / rechte Maus / Ziel speichern unter = Platen Gap Test-small.tif
Tipp:
zuerst die Papierstärke ermitteln / einstellen, dann den Walzenabstand !
Damit habe ich (noch auf einem Epson 2400) die Bild- und Druckerauflösungen getestet.
Tipp:
Je höher die Druckerauflösung, umso mehr Tinte landet auf dem Papier, und die gesamten Parameter einstellen, BEVOR du dich an die Papierprofile machst. - Das wird beim HP nicht anders sein.
späte Grüße, Wolfgang
Hey Martin,
danke für die Information. Welchen Wert stellst Du dann dafür ein, was ist der höchste Wert für die Papierstärke?
Grüße
Alexander
Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das
FineArtPrinter-Forum
aktiv zu nutzen.