Alle Beiträge nach Datum
Anmelden
jensthoes
Aktivitäten
Alle Beiträge nach Datum
18
Kommentare
52
About Me
Nikon D800 / D800E / D810 - C1-Einstellungen für Schärfungsscript
...Danke Roberto - ABER: Das sind die Werte, die ich deiner Anleitung für die D800/D800E und D810 entnommen habe. Viele Grüße und Danke für die Mühe, Jens
Kommentar von
jensthoes
14. Januar
Permalink
Nikon D800 / D800E / D810 - C1-Einstellungen für Schärfungsscript
Hallo Roberto und PM, ich glaube eigentlich schon, dass ich da optische Sahne-Stücke habe - daher bin ich auch etwas ernüchtert. #Analog/Film: Ich fotografiere immer noch ganz überwiegend analog (ich denke, +/- 80 % meiner Bilder) - meine Dunkelkamm…
Kommentar von
jensthoes
14. Januar
Permalink
Nikon D800 / D800E / D810 - C1-Einstellungen für Schärfungsscript
...vielen Dank Roberto. Es gegenüber meiner D610 (die sie ersetzen soll) fällt im direkten Vergleich aber schon die DEUTLICH weichere Abbildung auf. Mir bleibt eigentlich nur die Schlussfolgerung, dass meine Optiken (praktisch nur ausgesprochen gute…
Kommentar von
jensthoes
14. Januar
Permalink
Empfehlung Schärfungsscript Leica X-Vario
...und eine kleine Ergänzung: Ich habe mir gerade das Script für die M240 gekauft.Entgegen allen anderen bisher gekauften Scripten ist das nur die ATN-Datei ohne PDF-Anleitung mit Angaben für die Einstellungen in C1 und LR.Ist das so normal und wenn…
Kommentar von
jensthoes
Oktober 2019
Permalink
Script SW-Filmgradation - Reihenfolge Bildbearbeitung
Hallo Roberto,vielen Dank für deine Rückmeldung.Ja, es ist klar und einleuchtend, dass das Schärfungsscript nach dem SW-Script angewendet werden sollte.Mein Frage war dann zu ungenau. Daher: Wendest du das SW-Script vor bzw. nach Helligkeits-/Kontra…
Kommentar von
jensthoes
April 2015
Permalink
Epson 4900 mit SpectroProofer oder mit Imageprint?
Hallo, ja, wenn ich über meinen Schatten springen kann und trotz des Ärgers über die kurze Lebenszeit der Epson-Drucker nochmals bei dieser Firma kaufe, dann wird es wohl ein "normaler" 4900er mit ImagePrint. Das war auch die klare Empfehl…
Kommentar von
jensthoes
März 2015
Permalink
Gibt es eine qualitativ gleichwertige Alternative zu Epson?
...na, das hört sich doch nicht schlecht an!Der IPF 6450 scheint mir eine Alternative - und bezahlbar - zu sein.Allerdings werden die Canon-Drucker wohl nicht von Imageprint unterstützt. Das ist schon ein Malus über den ich nochmals nachdenken muss.…
Kommentar von
jensthoes
März 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
...nochmals vielen Dank! VG, Jens
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Rebonjour, ich habe eine für das Druckbild meines Epson 2880 typische Testseite hier eingestellt: ftp.thoes.com Benutzer: p34559969-rc Paßwort: gallery Ich denke, das zeigt das Dilemma sehr anschaulich. Viele Grüße, Jens
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Hallo CE, herzlichen Dank für deine grosse Mühe. Nein, ich drucke NIE randlos. Ich denke mal, dass das Gerät +/- 2.000-3.000 Drucke (meist A3) auf dem Tacho hat. Ja, die Versetzungen tauchen bei ALLEN (ich habe wirklich komplett durchgetestet) Auflö…
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Hallo Wolfgang, ja, das war einer meiner ersten Gedanken. Ich dachte auch, dass das Papier im Drucker nicht richtig bewegt wird. Allerdings komme ich nur an die Walze hinten heran - diese habe ich schon mehrmals gereinigt. Meines Eindrucks nach, ist…
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Vielen Dank für die Mühe! Das Encoderband sieht sehr sauber aus und da es recht dünn ist, bleibe ich da lieber weg. Die Codierscheibe kann ich bei mir nicht sehen, ich gehe davon aus, dass auf dem Bild etwas demontiert wurde (?). Ich meinte nicht de…
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Rebonsoir,was sind Encoderband bzw. Codierscheibe?Was mir aufgefallen ist, dass das Material unter dem Druckweg (eine Art Schwamm über die ganze Breite) sehr feucht ist und ich beim Anfassen wunderbar schwarze Tintenfinger bekomme.VG,Jens
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Bitte um Hilfe - Unsaubere Ausdrucke mit dem Epson 2880
Hallo, habe gerade ein Düsentestmuster ausgedruckt. Dies sieht sehr gleichmäßig und ich würde sagen, ohne Auffälligkeiten aus. Ich glaube nicht, dass ein Scan das richtig zeigen wird - ich versuche es nachher mal. Wie müsste der Düsenstest den ausse…
Kommentar von
jensthoes
Januar 2015
Permalink
Capture One Pro 7.0.3 und Fujifilm X Pro 1
Hallo Roberto, ich habe gestern das Script für die XE-1 gekauft. Dort sind allerdings nur Hinweise für die Entwicklung mit Silkypix. Kannst du eine kurze Empfehlung zu den Einstellungen in C1 geben (oder ist gar ein geändertes Script erforderlich?)…
Kommentar von
jensthoes
Juli 2014
Permalink
Anmutung Bilder aus Olympus OM-D im Druck
...ich denke, dann wird es wohl bei meiner D700 - dem 1,25 kg-Backstein - bleiben. Auflösung hat mir hier noch nie gefehlt und das, obwohl ich einige A0-Drucke machen ließ. Vielleicht ringe ich mich ja doch noch zu einer digitalen Leica durch. Anal…
Kommentar von
jensthoes
März 2014
Permalink
Anmutung Bilder aus Olympus OM-D im Druck
Guten Abend Roberto, vielen Dank für deine rasche Rückmeldung. Es sieht wohl so aus, dass sich hier die Theorie tatsächlich sichtbar in der Praxis niederschlägt - schade, auch hier wieder keine eierlegende Wollmilchsau;-) Die XT-1 war mir beim Kauf …
Kommentar von
jensthoes
März 2014
Permalink
Epson R2880 - Druckproblem unter Windows 7 - Bitte um Rat
Guten Tag, es hat sich erledigt. Der Drucker stand wackelig und wohl nicht ganz eben. Viele Grüße, Jens
Kommentar von
jensthoes
März 2014
Permalink
Umstellung alte Schärfe-Scripte
Re: Umstellung alte Schärfe-Scripte...und noch einmal! Es hat sich erledigt. Ich habe gerade gesehen, dass es eine ganz neue Version gibt und diese gleich geholt. VG, Jens
Kommentar von
jensthoes
Januar 2013
Permalink
Umstellung alte Schärfe-Scripte
Re: Umstellung alte Schärfe-ScripteVielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Gibt es eine alte und eine alte und eine neue Version für die D700 (meines ist aus dem Spätsommer 2008)? Das Script unterscheidet sich schon deutlich von den neueren, die …
Kommentar von
jensthoes
Januar 2013
Permalink
GANZ WICHTIG!!! Photoshop CS6 Update 13.0.2_Schärfungs-Scripts nicht mehr lauffähig
Re: GANZ WICHTIG!!! Photoshop CS6 Update 13.0.2_Schärfungs-Scripts nicht mehr lauffähigHallo Miteinander, ich hatte dieses Problem schon vorher, da ich auf einem Rechner auch eine englische Version von PS verwende. Dort heißt die Standard-Benennung…
Kommentar von
jensthoes
Dezember 2012
Permalink
Capture One Pro 7 und die Schärfescripte....
Re: Capture One Pro 7 und die Schärfescripte....Hallo, könnt ihr wirklich einen Unterschied zwischen den Versionen erkennen? Bei meiner D700 und M8 sehe ich bisher praktisch gar keinen Unterschied. Allerdings habe ich dies bisher nur bis 800 ASA g…
Kommentar von
jensthoes
Oktober 2012
Permalink
Schärfeskript 5D MK II für CS5 Englische Version
Re: Schärfeskript 5D MK II für CS5 Englische VersionPrima - war ein wenig Aufwand, aber jetzt laufen die Scripte wie gewohnt. VG, Jens
Kommentar von
jensthoes
Oktober 2012
Permalink
Schärfeskript 5D MK II für CS5 Englische Version
Re: Schärfeskript 5D MK II für CS5 Englische VersionHallo Roberto, ich hoffe doch, der Unterschied besteht nur in der Benennung der duplizierten Alphakanäle (ich hab an 2 Stellen die Benennung der Alphakanäle von Kopie in copy geändert) oder gibt e…
Kommentar von
jensthoes
Oktober 2012
Permalink
Mirage auf neuen Rechner installieren
Re: Mirage auf neuen Rechner installierenHallo, ich habe nach einem Crash und einer Neu-Installation nun auch diesen Lizenzierungszirkus von Mirage hinter mir. Mein Fazit: Ich werde diese recht praktische Software noch ein kleines Weilchen nutzen…
Kommentar von
jensthoes
Oktober 2012
Permalink
Welches Schärfescript ist für Leica M8 geeignet?
Re: Welches Schärfescript ist für Leica M8 geeignet?Hallo Roberto, habe nun mehrere deiner Scripte (Canon D1 MK IV, Leica M9) am Bildschirm und im Druck (Epson 2880 auf Monochrom Wetzlar - mattes Fotopapier) durchprobiert. Ich denke, deine Empfehl…
Kommentar von
jensthoes
Juli 2012
Permalink
Empfehlungen Einstellung Ausgabeschärfe neue FAP
Re: Empfehlungen Einstellung Ausgabeschärfe neue FAPBesten Dank für die (wie immer) schnelle Rückmeldung. Zu guter Letzt habe ich nun noch das M9-Script (na, ja - bald habe ich alle) für meine M8-Bilder probiert und meine, dass diese noch etwas sti…
Kommentar von
jensthoes
Juli 2012
Permalink
Empfehlungen Einstellung Ausgabeschärfe neue FAP
Re: Empfehlungen Einstellung Ausgabeschärfe neue FAPHallo Roberto, ich habe gerade in der Nachbar-Diskussion zum Schärfescript für die M9 gesehen, dass su bei deinen Scripten davon ausgehst, dass die Option "Schärfung deaktivieren" in C1 …
Kommentar von
jensthoes
Juli 2012
Permalink
Workflow-Frage Schärfungsscript
Re: Workflow-Frage SchärfungsscriptHallo, ich denke, ich verwende die Scripte, seit es sie gibt (wenn ich richtig erinnere, damals für die Nikon D70) und bin hoch zufrieden. Für meinen Workflow lösche ich seit Jahr und Tag immer zunächst die erste…
Kommentar von
jensthoes
März 2012
Permalink
Scanner für Druckerprofilierung
Re: Scanner für DruckerprofilierungHallo, ich profiliere nahezu alle von mir benutzten Papiere mit Silverfast und einem Heidelberg Linoscan 1450. Wenn der Scanner selbst vernünftig kalibriert ist (Silverfast gibt hier eine recht gute Rückmeldung be…
Kommentar von
jensthoes
April 2010
Permalink
Mehr Kommentare
Herzlich Willkommen!
Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das
FineArtPrinter-Forum
aktiv zu nutzen.
Anmelden
Registrieren
Über
Benutzername
jensthoes
Beigetreten
September 2006
Besuche
158
Zuletzt aktiv
24. Januar
Rollen
Member
Powered by Vanilla
MatthewAlan Designs