Schärfen
Was das Schärfen in Lightroom betrifft, gibt es bekanntlich 3 Möglichkeiten:
1. Eingangsschärfen (oder Raw-Schärfen) mit den Reglern unter „Details“ im Entwickeln-Modul (in der 100%-Ansicht sehr genau und fein steuerbar. Vorteil: wie auch in ACR kann man hier kaum überschärfen, da „Details“ eher sanft zu Werke geht).
2. Kreatives Schärfen mit dem Korrekturpinsel (ebenfalls sehr genau steuerbar)
3. Output- (oder Druck-)Schärfen im Drucken-Modul (hier arbeitet ein hochwertiger Schärfungsalgorithmus der Fa. Pixel Genius im Hintergrund, der – ähnlich wie der Nik-Sharpener – die Bildgröße sowie den eingestellten Papiertyp (matt oder glanz) bzw. Tintentyp – MK oder PK – berücksichtigt und damit exakter arbeitet als z.B. die „Unscharfmaskierung“ in Ps, die letztlich auch mehr ein Stochern im Nebel oder Trial and Error als ein präzises Schärfen ist)
Pkt. 1. und 3. sind m.E. unerlässlich, Pkt.1, da Raw-Dateien aufgrund der Sensorkons
März 2016