
xf00741
xf00741
Über
- Benutzername
- xf00741
- Beigetreten
- Besuche
- 1,037
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Hi Peter Jo, frag auch mal bei Dinax an. Die suchen noch weitere Fälle. Ich bin schon seit Tagen mit denen am ackern; die legen sich auch gut in's Zeug und haben mir zwei Betas zukommen lassen, allerdings ohne Erfolg. Gruss Jörg
-
Hi Peter Danke für die Info. Was bitte ist Max OSX? Ich bin auf OS-X 10.11.6. Ich habe noch einmal 3.6.5 installiert und da ist alles OK. Nach Neu-Installation von 4.0.1 fehlt die Tintenstandsanzeige wieder. GrussJörg
-
Das hatte ich letztes Jahr einmal. Genau so wie Du es schilderst. Versuch mal den Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren. Bei mir ging es seinerzeit, weil zufällig eine neue Treiberversion und neue Firmware veröffentlicht wurden, während …
-
Hoi Canon hat heute einen neuen Treiber freigegeben. Laut Doku unterstützt der High Sierra. GrussJörg
-
Hoi Markus Nach einem Beitrag bei FotoTV.de habe ich mir den Edding 1800 profipen 0.5 gekauft. Der ist mit Pigementtusche gefüllt, also ähnlich wie die Pigmenttinte in den Druckerpatronen. Da war auch die Rede davon, dass man die Originaldruckertint…
-
Hallo Maximilian Nutzt Du Mirage? Ich hatte auch unterschiedliche Ränder am Anfang und Ende. Bei Mirage kannst Du wählen zwischen "zentriert auf Druckfläche" und "zentriert auf Blatt". Ich bin mir momemtan nicht ganz sicher (habe…
-
Hi Marc Haben die sich auch zu dem Fehler geäussert, sprich ob es an der Firmware lag? Ansonsten laufen meine Daumen schon rot an, von wegen drücken. :-) GrussJörg
-
Hallo Mark Da habe ich ja wohl noch mal Glück gehabt. Ich habe im April alle Patronen rausgenommen, gewogen und mit vollen verglichen und dann ausgetauscht. PGY und B waren bei 32,6 bzw. 32,4 g und gegluckert hat da auch nichts mehr. Da hatte ich no…
-
Hi Marc Ich habe die 2.050 auch drauf. Bislang lediglich für CO 10% Tintenstand angezeigt, alle anderen Tintenstände liegen >= 60%. Auf Grund Deiner jetzigen Info habe ich die CO mal rausgenommen und geschüttelt. Da gluckert es noch ganz gut. Wie…
-
Hoi Sascha Ich habe mir gerade mal meine Hahnemühle Testprints angeschaut. So wie Du es beschreibst könnte es Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth oder Hahnemühle Photo Rag sein, zumindest wenn ich meine Drucke so anschaue. GrussJörg
-
Hi Peter Ich habe die Version schon seit ein paar Tagen drauf, bin aber auch nicht schlauer, was sich da geändert hat. Lediglich bei Mirage war die Einstellung "Grau" im Farbmodus verschwunden. Nach Neustart des Druckers, dem Entfernen des…
-
Hi Uwe Ich werde mir die Tage mal das näher anschauen: https://www.permajet.com/Products/Snapshut-Folio Da wird dann nichts geschraubt, sondern geklemmt. Das interessiert mich, vor allem, ob die Klemmung stark genug ist. Allerdings auch nicht gerade…
-
Hallo Uwe Durch Deine Anfrage bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es offensichtlich auch anders geht mit Fotobüchern. Das könnte für mich auch interessant werden. Mich würde daher interessieren, wie Du Deine Bücher bindest. Ich kannte bislang n…
-
Hi Wolfgang Ich mache mir keine grossen Gedanken, mich haben nur die Aussagen des Bekannten irritiert und er hat jetzt selbst zugegeben, dass er sich damit nie richtig beschäftigt hat. Was bislang aus meinem PRO-1000 kam: einfach super. Im Fotoclub…
-
Mit dem Missverständnis wirst Du wohl Recht haben, wenn ich die bisherigen Informationen jetzt so sichte. Nun bekomme ich die Kurve und muss versuchen, dass meinem Bekannten klar zu machen. Auf jeden Fall Dank an alle, die zur Aufklärung meiner Ver…
-
Hallo Wolfgang Das Buch Fineartprinting besitze ich. Da bin ich aber in Bezug auf meine Eingangsfrage auch nicht so richtig schlau draus geworden, obwohl ich es jetzt das zweite Mal lese. Nach Deinen Ausführungen ist es aber so wie ich vermutet ha…
-
Ich vermute mal das hier: http://www.cielab.de/cmyk.shtml Dafür gibt es ein Standardprofil. Gruss Jörg
-
Hi Peter Ich habe zum ersten Mal was auf Dropbox eingestellt. Kannst du mir sagen, was ich unter Freigabe eintragen muss, damit es alle sehen können? GrussJörg PS. Ich habe da gerade noch was gefunden und einen neuen Link eingestellt.
-
Hallo Peter Doch, bei Dir wird der gesamte Druckbereich mit CO beflastert, weil Du die Einstellung CO All gewählt hast. Ich hatte diesbezüglich mal eine Anfrage und von DINAX diese Antwort erhalten: Bei "All" wird die gesamte Druckfläche m…
-
Hi Peter Ich nutze auch Mirage. Wenn ich allerdings einen 3 cm breiten Rand haben möchte, dann stelle ich die Grösse bereits beim Bild so ein. Dein Bild ist ja auch kleiner gerechnet als das Papierformat, Du gibst aber zusätzlich in Mirage noch 3 cm…
-
Hi Peter Meinst Du die manuelle Zufuhr? Der hintere Einzug ist der obere. Hast Du den richtigen Medientyp gewählt? Schau mal in das Benutzerhandbuch ab Seite 542, ob da irgend etwas auf Dich zutrifft. GrussJörg
-
Hallo Ich habe bislang so um die 110 Blatt A4 von Tecco, Ilford, Canon, Canson und Hahnemühle mit Gewichten bis zu 450g in beiden Zuführungen (je nach Gewicht und Empfehlung) verarbeitet: Nichts schief. Nichts verschmiert. Auch die Ränder stimmen bi…
-
Moin Ich habe heute drei die oben genannten Tinten gewechselt. Ich hatte die Patronen entnommen und geschüttelt. In einigen plätscherte es ganz nett, in den dreien war nix mehr zu hören. Der Drucker zeigte aber stur 10% an. Ich habe dann mal eine …
-
Hallo Also bei mir sieht es so aus, dass ich immer noch die ersten Patronen, bis auf CO drin habe. CO wurde einmal gewechselt, sowie einmal der Wartungstank. Ich habe jetzt 9,28 qm gedruckt. Der Tintenverbrauch liegt bei Gesamt 1098 ml, also 58 ml m…
-
Hi Joerg Findest Du hier: http://de.canon.ch/support/consumer_products/products/printers/inkjet/other_series/imageprograf_pro-1000.aspx?type=download&language=&os=OS%20X%2010.11%20(El%20Capitan) Dein Betriebssystem aswählen und nach unten b…
-
Hi Holli Hast Du am Drucker selbst das korrekte Papierformat und den richtigen Medientyp eingestellt? Ich würde es da mal mit A4 und Typ "Pro Platin" oder "Glanz Plus II" versuchen. Ansonsten führ das Papier doch mal über die man…
-
Hallo Ich kenne den xrite i1 pro nicht und weiss daher nicht, ob meine Vorgehensweise funzt. Ich habe es bei meinem Canon Pro-1000 wie folgt gemacht. * Colorsync-Dienstprogramm gestartet * Unter Ablage Öffnen auswählen * Die entsprechende Referenzda…
-
Hi Peter Habe mal schnell nachgemessen. Betriebsbereit benötigt der Drucker in der Höhe min. 47 cm, in der Breite 72 cm und in der Tiefe bis zu 107 cm (wenn die Ablage auf A2 eingestellt ist). Ich betreibe meinen Drucker über LAN, ein Anschluss ist …
-
Ich würde mal sagen, dass bei der Erstinstallation tatsächlich ca. 50% der Tinte verbraucht werden. Ich habe da nicht so genau drauf geachtet, kommt aber in etwa hin. Soweit ich informiert bin, sind die Patronen beim Epson aber nicht komplett gefü…
-
Hallo Hier wurde geschrieben, dass der Drucker bei jedem Print 0,3 ml in den Wartungstank schiebt: www.photoreview.com.au/reviews/printers/canon-imageprograf-pro-1000-printer: ADDENDUM, 19 February 2016. Our colleague, Trevern Dawes has carried …