Default Avatar

ww_

ww_

Über

Benutzername
ww_
Beigetreten
Besuche
56
Zuletzt aktiv
Rollen
Member

Kommentare

  • Re: Upgrade DX nach FX D200 10 MPixel 3872 x 2592 >> ca. 57 MB ca. 27 x 18 cm bei 360dpI D300S 12 MPixel 4288 x 2848 >> ca. 70 MB ca. 30 x 20 cm bei 360 dpI ca. 36 x 24 cm bei 300 dpI D700 12 MPixel 4256 x 2832 >> ca. 69…
  • Re: Canon Pro 1 mit Seidenglanz / Lustre Papieren Hallo Christian, welches Papier (und welche Profile) hast du denn genommen? Epson Luster ist z.B. ein schlechter Kandidat. Auf der leicht perligen (dafür ziemlich unempfindlichen) Oberfläche werden …
  • Re: Scannen von Dias und Negativen mit der DSLR? kurze Antwort: a) Negative zerschneiden, rahmen und scannen wie gewohnt b) oder Dienstleister beauftragen ziemlich lange Version - und erstmal die eigenen Versuche: >> Scan von einem einzelnen…
  • Re: R3000: Probleme mit der Ausgabegrösse u. mit fineart metal Hallo Dario, bei deiner 1. Frage ging um die Einstellung "randlos drucken" mit der Option "Größe erhalten". Wie du richtig schreibst, muss deine Datei (dein PS-Dokum…
  • Re: R3000: Probleme mit der Ausgabegrösse u. mit fineart metal Hallo Gerhard, klar, bei vollflächigem Druck sind die A6-Karten ein bischen größer und du sparst den äußeren Schnitt. Wie machst du es mit den innenliegenden Schnitten? Mir ist bisher n…
  • Re: R3000: Probleme mit der Ausgabegrösse u. mit fineart metal Hallo Gerhard, beim Modell 3880 ist es so, dass sowohl der Treiber für XP 32bit wie auch der für Win7 64 bit nur bestimmte Papiergrößen für den Randlosdruck unterstützt (vgl. Aufzählung…
  • Re: R3000: Probleme mit der Ausgabegrösse u. mit fineart metal Ok, mit MacOS / Mac-Treiber kenne ich mich nicht aus und den R3000 habe ich auch nicht mehr hier. Ich hatte angenommen, dass deine Datei genau 20 cm breit ist und mit zusätzlich 2x 0,3…
  • Re: R3000: Probleme mit der Ausgabegrösse u. mit fineart metal Hallo Dario schau mal ins Druckerhandbuch! Frage 1 >> S.61-63 (Win) Der Drucker legt standardmäßig einen 0,3cm breiten "weissen" Rand an. >> 20 + 2x 0,3 …
  • Re: Kaufberatung Epson A3 Drucker R 2880 oder R3000 @ Jule-Tom zum handling des R3000 und dickem Papier / hochgebogenem Rand siehe hier http://forum.fineartprinter.de/read.php?7,11268,11279#msg-11279 (letzter Absatz) >> Mir ist die Einlege-A…
  • Re: Hab' ne Frage die seltsam klingt ... Hallo Frank, beim Tintendruck ist der Druckkopf unterwegs. Allein deshalb würde ich den Drucker so stabil wie möglich aufstellen. Natürlich kannst du statt der drehbaren Plastikröllchen auch solide arretierb…
  • Re: ColorMunki Photo vs. i1 Photo Pro 1/2 Hallo george, zum ColorMuniki habe ich hier http://forum.fineartprinter.de/read.php?9,6654,6885#msg-6885 mal was geschrieben. Erich Püschel http://www.erichpueschel.de/Fine%20Art%20Printing%20mit%20einem%20…
  • Re: Hab' ne Frage die seltsam klingt ... hier http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90049200/ Die Blechfüsse unten sind aufgesteckte Hülsen und verdecken die Höheneinstellschraube. Das alles habe ich entfernt und die 4 Beine von unten so gekü…
  • Re: Canson Platine Fibre Rag generell: einfach das Papier zurückbiegen, dann klappt's auch mit dem R3000 Das Aufbiegen kommt bei mehreren Sorten unterschiedlich stark vor - leider. Wolfgang
  • Re: Epson 3880 über WLAN ausdrucken ... Hallo Toni, bei mir hängt ein recht schnelles Scanner-Kopierer-Fax-Wunder im Netz, während der 3880 per USB angebunden ist. Sofern dein Router 100 Mb/s kann, sollte das keine Probleme machen. Mit dem 3880 kan…
  • Re: Epson SP R2400 korrekte Bedienung? 1. Mit dem jeweiligen Papier wählt man im Druckertreiber einen bestimmten Papierschacht aus - und dort erwartet der Drucker das Papier. Das sollte unabhängig vom OS sein. 2. Der rückwärtige Einzug zieht feste…
    in Epson SP R2400 Kommentar von ww_ April 2012
  • Re: Grafikkarte 2560x1920 gesucht Hallo Wilczek, ich bin kein MAC(Ind)ianer, aber überall las ich von einer max. Auflösung 2560x1600 für das 30" Cinema Display - oder gibt es verschiedene Typen? (Eine Übersicht der verschiedensten Auflösungen/…
  • Re: Kaufberatung Display Eizo / NEC Der NEC MultiSync PA271W sollte hiermit http://www.quato.de/german/manuals/Deutsch/IP270ex_D.pdf baugleich sein. Der 27er Quato hat eine superstabile Alublende, ist hardwarekalibrierbar und kommt mit hervorragend…
  • Re: Graublauer Rand bei Colormunki-Profil auf R2880 zur Fehlersuche ICC-Profil: Ein neues Bild mit definierter Größe z.B. 15x15 cm erstellen, mit Ausnahme eines Streifens in der Mitte mit Mittelgrau füllen (oder eine Grautreppe anlegen und quer dur…
  • Re: Kalibrierung mit ColorMunki Hallo Siggi, so ein "Zahlenbild" gibt es z.B. hier http://www.deltae.eu/pages/testpixx.htm Ich habe gerade mal ColorMunki für die Monitoreinstellerei aktiviert, im erweiterten Modus die Leuchtdichte auf 80 …
  • Re: Epson 7800 kalibriert mit Colormunki vielleicht hier? http://forum.fineartprinter.de/search.php?9,search=ColorMunki,author=,page=5,match_type=ALL,match_dates=0,match_forum=ALL,match_threads= Schau mal, was dich interessiert und beschreibe dein…
  • Re: Nik Sharpener 3.0 Welche Einstellungen sind sinnvoll Hallo, da kommst du um intensives Ausprobieren nicht herum. Die Parameter sind von zu vielen Faktoren abhängig (Motiv, Vergrößerungsmaßstab, Bildrauschen, unterschiedlich je nach Kamera/Sen…
  • Re: Kalibrierung mit ColorMunki Ja, das 2. Thema mit Siggi. Die Helligkeit hängt von den Raumbedingungen ab. Bei gedämpftem (dämmrigen) Kunstlicht - für Fotoarbeiten schließe ich das Tageslicht aus - komme ich sehr gut mit 80 cd/m² hin, was auch me…
  • Re: Problem mit Colormunki Profilen Hallo Benno, das Problem Papier-ICC-Profil v4 vs. v2 ist bekannt http://xritephoto.com/ph_product_overview.aspx?ID=1115&Action=Support&SupportID=5240 In dem Artikel gibt es noch weitere Infos. - Mit Mac k…
  • Re: Unterschiedliche Medieneinstellungen @ Lothar, 1. empfohlene Medieneinstellung = Luster 2. bei der original Medieneinstellung Luster erwartet der R3000 das Futter aus dem "oberen" Papierschacht. Das änderst du, also NUR die Einstellun…
  • Re: Unterschiedliche Medieneinstellungen Hallo Christoph, da schreib' ich mir dir Finger wund, um vertrackte Dinge verständlich rüber zu bringen - und der Mensch lässt sich von E... - nein, das finde ich gut! Was du da festgestellt hast (Medienei…
  • Re: Epson R3000 und Canson Baryta Photographique 310? Hallo Peter, schön dass es mit dem Canson Papier klappt. - Ich hatte vor kurzem einen R3000 erstanden und mit einem XRite Pulse/Quato iColorPrint Profile auf drei ganz verschiedene Papiersorten…
  • Re: Kalibrierung mit ColorMunki Hallo Siggi, eigentlich wollte ich dich nun in Ruhe lassen, damit du das Buch von Gulbins/Steinmüller studierst, als mir einfiel, ob du denn auch deren Online-Seiten kennst >> hier das Archiv http://www.fotoesp…
  • Re: Kalibrierung mit ColorMunki Hallo Siggi, das Erstellen von Papierprofilen und Rendering Intents (RI) sind aber verschiedene Dinge. Die Umrechnungsmethoden (RI) werden z.B. hier http://www.5lux.de/bildbearbeitung/praktisches-farbmanagement/adob…
  • Re: Epson 3800 Treibereinstellungen prüfen? Noch eine Idee: hat der Drucker vielleicht noch eine alte Firmware, die nicht zum NEUEN Treiber passt? Lt. Internet ... soll man die Firmware nur via Netzwerkverbindung erneuern können. Dazu benötigt ma…
  • Re: Epson 3800 Treibereinstellungen prüfen? Nur um auszuschließen, dass das Problem nicht vor dem Bildschirm ... Hast du überprüft, ob der Druckertreiber auch korrekt installiert ist? >> Systemsteuerung >> Hardware und Sound >> G…