
pm-foto
pm-foto
A
Über
- Benutzername
- pm-foto
- Beigetreten
- Besuche
- 3,917
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Re: Nik Sharpener ... Könnte es sein, dass die Ausgangsbilder schon an der Obergrenze (oder darüber hinaus) der verträglichen Schärfung liegen? Beim Einsatz beispielsweise des mFT1,8 /75mm an der OM-D mußte ich die bei anderen Objektiv / Kamera Ko…
-
Re: Panoramaformat drucken mit dem Pro1? Wenn die lange Seite mit 59,4 cm ausreicht, bietet sich A2, -längs halbiert-, an. Das dürfte auch preislich akzeptabel sein. Ein Format 60* 20 cm ist mir bisher nirgends aufgefallen. Peter Moche
-
Re: Bild für Druck auf 2,5 Meter vorbereiten Ich würde beide in Erwägung gezogenen Möglichkeiten vorbereiten und jeweils einen aussagekräftigen Ausschnitt in A3 drucken lassen. Da dürfte ökonomisch vertretbar sein und die bessere Variante sichtbar …
-
Re: Tintenfüllung bei neuem Epson 3880 Ich habe die Überprüfung beim 3800er leider verpasst, - das Gewicht per Präzisionswaage vergleichen. Vielleicht übernimmt das mal ein Neubesitzer. Damit hätten dann die Vermutungen ein Ende. Grüße Peter Moche
-
Re: Papier mit metallic Oberfläche Das SIHL Masterclass Metallic Pearl High Gloss Photo Paper 290 zeigt im hellen und mittleren Tonwertbereich ebenfalls diesen Effekt und fällt auch mit Pigmenttinte im Glanz kaum ab. Für SW-Drucke bei entsprechen…
-
Re: QuadToneRip von 2.7.0 auf 2.7.2 Ich entsinne mich, die 2.7er Version auch erst nach Deinstallation von 2.6 funktionstüchtig zu bekommen. Ich habe mir aber vorher meine selbst ertellten Profile gesichert und dann wieder eingestellt. So hat es …
-
Re: Probleme beim Profil-Erstellen Hallo Thomas, vielleicht nicht "Weißer als Weiß" aber sehr häufig "anders" Weiß! Die Grundwerte der Papiere weichen in den L*, a* und b* - Werten erheblich von einander ab. Deshalb der Erfolg …
-
Re: Alternative "Photo Rag Baryta"? Canson Baryta Photographique, die Oberfläche ist eine Idee feiner genarbt, der Grundton vergleichbar und Dmax mit Epson 3800 auch mindestens eben so hoch.
-
Re: Definierte Anzahl Pixel pro Print Weg von der Esoterik, hin zur Ökonomie! Falls es Ihnen gelingt, aus den Bilddateien die Anzahl der Dots (nicht Pixel) zu errechnen, könnte der jeweilige Tintenverbrauch über die Tröpfchenvolumina des Drucker…
-
Re: Epson R. 3880 druckt bei manuellem einzug kein a3+ Hallo Martin, welche Seitenlängen ergibt denn Deine Ausgabedatei bei der eingestellten Auflösung von 360ppi? Die Mediengröße hat darauf wohl eher keinen Einfluß! Grüße Peter Moche
-
Re: QuadToneRIP Version 2.7. Calibration Mode funktioniert nicht Hallo Horst, danke für Deine Mitteilung, ich habe seinerzeit keine Lösung gefunden und deshalb weiter mit der Vorgängerversion gearbeitet. Welche Vorteile die Version 2.7. bringt, i…
-
Re: 40x60cm mit Epson Stylus Pro 3800 So wie ich die weiteren Zuschriften verstanden habe, kann ja so ein Kistchen offensichtlich zum Problem werden. Hier die Stückliste für mein Behältnis: 1 Stck Bodenplatte 550 x 1050 mm (Material : Hartfase…
-
Re: 40x60cm mit Epson Stylus Pro 3800 Kein Problem, mache ich schon seit zwei Jahren mit Brilliant matt und BrilliantSilver GlossWhite von Calumet. Rolle nach Kauf sauber auf gewünschte Längen schneiden - Zwischen 44cm für quadratische Bilder, da…
-
Re: Epson 3800 - nach längerer Pause keinerlei Probleme! Ich kann mich der positiven Beurteilung des 3800er bis heute vorbehaltlos anschließen. Der Drucker läuft seit dem 28.01.2007 ( 4 Jahre!) ohne jegliche Probleme. Trotz Druckpausen von bis zu …
-
Re: Eine Geschichte Eddy wurde geholfen... Von dieser traurigen Geschichte erfuhr ein kleiner Affe. Er sagte zu seinem Herrchen: Wir haben 9 Epso-nonen für Samt, Seide und Glatteis so gut diszipliniert, dass es eine Freude ist, die Ergebnisse …
-
Re: EPSON Stylus Pro 3800 und Hahnemühle FineArt Baryta Das Papier ist offensichtlich konkav aufgebeult (Ecken nach oben gebogen). Dabei streift der Druckkopf das Papier bzw. stößt der Druckkopf im Endbereich so stark an die Kante des Papiers, so …
-
Re: A2 / A2+ Canson Infinity Baryta Photographique woher? Hallo, mal bei Banse + Grohmann GmbH ,Wernigerode, versuchen. (www.wephota.de) Gruß, Peter M.
-
Re: QTR mit Epson 3800 Hallo Marcel, Ich habe den jeweils 1. und 2. Ausdruck (mit der Tintenbegrenzung) mit dem Heiland SW - Densitometer ausgemessen und dann die Werte der "vergleichbaren" Papiere abgewandelt und damit den 21er Graukei…
-
Re: QTR mit Epson 3800 Hallo, Marcel, ich habe gerade einige meiner bevorzugten Papiere abgestimmt, das Avignon Smooth noch nicht. Werde es aber mit der Vorgabe UCmk-EVelvet Fine Art-neut angehen. (Evtl. auch mit UCmk-HPhotoRag-neut ). Das schei…
-
Re: Brilliant Museum Papier wellt sich Hallo, habe das Gleiche bei Drucken mit großflächigen Dichteunterschieden im Bild festgestellt. Das allein ist nicht das große Problem-aber: von Zeit zu Zeit ergeben sich bei diesen Drucken bis zu 6 cm lange u…