Default Avatar

pm-foto

pm-foto

A

Über

Benutzername
pm-foto
Beigetreten
Besuche
3,917
Zuletzt aktiv
Rollen
Member

Kommentare

  • >>>Genau das ist ja der Knackpunkt, dass der Accountmanager Werte anzeigt, die angeblich nicht auftreten dürften.<<< Bei den verbalen Aussagen , die an verschiedenen Stellen getroffen wurden, bin ich erst mal vorsichtig- skeptisch.…
  • Nach jedem Druck sind die zugeordneten Verbräuche aller Tinten in Summe und der Verbrauch jeder einzelnenTinte abrufbar. Damit lässt sich feststellen, ob und in welcher Menge CO eingesetzt wurde. Sollten die Werte nicht stimmen, könnte Canon auf die…
  • Mein IPF1000 Pro ist während der Gewährleistungszeit mitten im Druck nach 2,5 Monaten und dann nochmals nach weiteren 11 Monaten ausgefallen. (Jeweils in Zusammenhang mit  Mattschwarz Druck)Die Canon Service Problematik hier zu schildern, würde Seit…
  • Heute, 27.12. von 9.00 Uhr bis 17.15 Uhr im Büro auf Service bzw. Servicenachricht vergeblich gewartet. 17.20 Uhr erneuter Anruf unter 069/... >>>>Warum sich niemand vom Service gemeldet hat, kann nicht gesagt werden. Mein Anliegen wird …
  • Heute, 23.12.2019, 17.31 Uhr neue Mail vom Service;Neue Bearbeitungsnummer (die Dritte !!!) mit der Bitte um Mittelung der Gerätenummer des defekten Druckers und der freundlichen Feststellung, dass der Drucker laut meiner Angaben defekt sei.Daraufhi…
  • Hallo, liebe Druckerfreunde! Am 16. 12. sollten sich nun  nochmals Servicemitarbeiter  bei mir melden... Es hat sich niemand bei mir gemeldet oder eingefunden. Ein erneutes Telefonat brachte zu Tage, dass mein Auftrag nicht bearbeitet wurde, weil ke…
  • @mapi   >>>Es ist wirklich zum verzweifeln ... Gerade Düsentestmuster gedruckt und MBK als Fehlmuster. Letzter Druck vor 7 Tagen.  Druckkopfreinigung folgte mit anschliessendem noch schlechterem Ergebnis bei MBK.Intensivreinigung durch gefü…
  • Mann sollte es nicht beschreien ! Heute Vormittag, nach 7 SW-Drucken (A3) auf Brilliant Supreme Matt Duo innerhalb von ca. 1 Stunde, setzt beim 8. Druck die Matt Schwarz Patrone aus und auch bei der neu eingesetzten Patrone das gleiche Problem.2 x D…
  • Wie von Canon empfohlen und am Stromnetz belassen.
  • Hallo schorschi,entschuldige bitte die späte Antwort; ich war einige Tage nicht am Platz.Danke für Deinen Hinweis, hat funktioniert. Trotzdem bleibt für mich die Frage offen: Wieso bleibt das Programm neuerdings nach Schließung noch "hängen&quo…
    in Capture One 12 Kommentar von pm-foto Mai 2019
  • Die erste Ausgabe 01/2005 erschien im April 2005
  • >>> Problem erkannt: an der Unterseite des Druckkopfes befindet sich ein Sensor, der offensichtlich durch das Reinigen der Düsen mit Isopropanol verschmutzt worden ist. Die Meldung auf dem Display mit dem Fehlercode 1600 deutet darauf hin. …
  • Hallo Gerhard, mit verdünntem Spiritus und einem Microfasertuch um spitzen Mikatostab gewickelt und dann jede Rille der Transportwalzen einzeln "abgefahren". Der Staub war relativ hartnäckig in die Rillen eingedrungen. Grüße, Peter
  • War bei meinem 3800er auch schon.Ich habe die Transportwalze von anhaftendem Papierabrieb gereinigt, dann war alles wieder in Ordnung.Ob das bei Deinem Drucker das gleiche Problem ist (?), kann ich natürlich nicht beurteilen.  GrüßePeter M.
  • Hallo Felix,es wird nur das eine oder andere Skript angewendet.Danach dann noch mit NIK Output Sharpener auf das Ausgabemedium  und den durchschnittlichen Betrachtungsabstand schärfen. Peter Moche 
  • >Professionelle Profilanbieter mit Colormunki oder dem Spiderzeugs wird es wohl eher nicht geben.< Das mag sein, ich würde allerdings das Colormunki nicht unterschätzen.Ich habe mit diesem Gerät sehr gute Erfahrungen gemacht; zumal jedes erste…
  • Versuche mal den Weg über eine für diesen Zweck angefertigte Kopie des Originasl, die dann auf die gewünschte Bildgröße (Verkleinerung, davon gehe ich aus) in PS gebracht wird.Eine Vergrößerung dürfte weitaus problematischer sein.Die Papiergrößenvor…
  • Die Hersteller geben auf Ihrer Internetseite oft auch Lieferanten an.Hier noch drei Möglichkeiten, bei denen man u.a. beziehen kann: Calumet; Sihl, Tecco Peter Moche
  • Ich nutze seit Jahren den Epson V750 Pro in Verbindung mit Silverfast Software mit sehr guten Ergebnissen. Die Möglichkeit des Mehrfachscan führt bei Dias in den dunklen Bildteilen und bei Negativen in den hellen Bildteilen zur  Verbesserung der Det…
  • Guten Morgen, Vorab, es liegt mir fern, neues Öl ins Feuer zu schütten. Seit dem Erscheinen der E-M5 gehört die intensive Beschäftigung mit dem OLY - mFT - System zu meinem "täglichen Brot" (aus reinem Interesse, ohne kommerziellen Hinterg…
  • Hallo Diskutanten, ich lasse vorerst den ewige Diskurs zur Sensorgröße / Auflösung bei Seite.Was mich aber überrascht hat, sind die folgenden Aussagen: "Heute habe ich die ersten Bilder gedruckt und war wirklich enttäuscht. Im Vergleich zu mein…
  • Hallo Levent, Du solltest in der gesamten Kette mit dem Monitor beginnen ! Peter Moche
  • Hallo Levent,ich habe die Erfahrung gemacht, dass negative Beurteilungen (nicht nur bezüglich des Colormunki) mitunter auf individuellen Bedienunsicherheiten / Fehlern beruhen. Ich nutze Colormunki seit Jahren mit besten Ergebnissen.Dass ein u.U. ge…
  • Ich habe heute bei einem Kollegen die ICC-Profile und die Farbräume beider Papiere verglichen. Die Farbräume weichen erheblich von einander ab. Daraus schliessen wir, dass es keine identischen Papiere sein können. Oder interpredieren wir hier etwas …
  • Hallo Sven,ich bin von meiner Vorgehensweise ausgegangen, die weitgehend aus den Vorgaben / Erfahrungen der Anwendungsbeschreibungen der Scripte beruht. Ihre neuerlichen Ausführungen führen bei mir eher zu einem NICHTVERSTEHEN als zu einem FALSCHVER…
  • Ob die Gedanken abstrus sind, kann ich nicht sagen. Würden die Gedankengänge stimmen, hätte ich in den letzten Jahre aber einiges falsch gemacht. 1. Die Anwendung des Schärfesciptes erfolgt als finaler Schritt. 2. Eine Absenkung des Schärfewertes /K…
  • Von einer "idealen" Randbreite habe ich noch nichts gehört. Wenn der Druck ohne jegliche weitere Rahmung präsentiert wird, sollte die Größe ein "Atmen" des Bildes ermöglichen. Die Randbreite ist u.U. auch Motiv abhängig. Vielleic…
  • Hallo Wolfgang,interessant könnte es dann noch werden, wenn Du bei dem Zoom in einem Brennweitenbereich arbeitest, in dem die Verzeichnung von Tonne auf Kissen (oder umgekehrt) umschwenkt.Zu dem vorher geschilderten Fall des mFT 1,8/17mm hier noch d…
  • Außer der Perspektivänderung tritt das noch auf, wenn das Objektivprofil erkannt wird und die automatische Verzeichnungskorrektur (ohne Seitenverhältnisvorgabe) zur Wirkung kommt. Ich habe das erstmals beimmFT1,8/17mm (optische Rechnung = stark tonn…
  • Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass die Restnutzungsdauer Anzeige in % nicht kontinuierlich geringer wird, sondern auch wieder um einige Prozent zugenommen hatte. Daraus würde ich schliessen, dass der Resetter sich selbst zurücksetzt, wenn de…