
la041787
la041787
Über
- Benutzername
- la041787
- Beigetreten
- Besuche
- 310
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
@UNeumann Blattware 10x15 möchte ich nicht beschneiden müssen sonst würde ich gleich einen großen Bogen nehmen mehrere Bilder darauf plazieren und zuschneiden. Für ein oder zwei Bilder ist das kein Problem aber wer oft dieses Format benutzt möchte s…
-
Hallo Andreas, du kannst beruhigt randlos 10x15 drucken ich mache das bereits seit November 3 mal die Woche automatisiert damit mir keine Düsen eintrocknen (vermutlich umsonst). Zudem ist der Drucker für den randlos druck konzipiert und ist entsprec…
-
Freut mich, das es bei dir jetzt auch funktioniert, immer wieder gerne VG Artur
-
Habe mich heute Vormittag mit dem Thema beschäftigt und habe es auch nicht hinbekommen. Weder Adobe LR noch Canon PPL oder Print Studio Pro können ein Foto auf das Papierformat 10x15 zentriert ausgeben. Die Ränder sind immer ungleich egal was man ei…
-
Benutze das passende ICC Profile von Hahnemühle und lade es zuerst mit dem Media Configuration Tool in den Drucker und in den Druckertreiber. Das geht am einfachsten mit dem vorbereiteten am1x Files aus dem Downloadbereich. Gruß Artur
-
Genau die gleiche Frage habe ich mir am Anfang auch gestellt, da es im Handbuch nicht genau steht und schnell der Eindruck entsteht, man muss wechseln sobald das Ausrufezeichen kommt. Damit würde wirklich eine große Menge der kostbaren Tinte verschw…
-
Bei mir wog die erste Wartungskasette 529 g, die 2. ist bald fällig und poste ich dann hier wieder. 1. 529 g abzügl. 284 g Leergewicht = 245 g Füllmenge2. Gruß Artur
-
Hallo Jens, sieh mal hier im Canon Druckerhandbuch Einstellung im Druckertreiber „Vorgegebenen Rand ignorieren“ (Cancel Margin Regulation). Gruß Artur
-
Danke für die guten Empfehlungen, da sind echt gute Archivierungsboxen dabei die meine Wünsche erfüllen. GrüßeArtur
-
Super Tipp ich habe die Archivierunsboxen gefunden. Sind sogar noch säurefrei und damit genau richtig für den Zweck die Prints die nicht gerade im Rahmen sind aufzubewahren. Nur das Format A3+ gibt es nicht aber damit kann ich leben.
-
Hallo Jörg,gut zu wissen aber ich hoffe mal, dass mich nicht das gleiche Schicksal ereilt. Bin bisher sehr zufrieden mit dem imagePROGRAF PRO-1000. GrußArtur
-
Hallo, die Ursache der Fehldrucke ist jetzt gefunden und war auf einen Totalausfall der Düsen für MBK (Matte Black) zurückzuführen. Dies hatte natürlich keine merklichen Auswirkungen auf Glossy oder Semi Glossy Papiere. Erst ein Düsenmuster Testdru…
-
Hallo Jörg, Danke für Dein Feedback. Ich habe die ICC Profile nochmal gelöscht und neu installiert mit dem Gleichen Ergebnis - nur Fehldrucke! Ich habe ja schon viele Profile installiert und sollte wissen wie das geht hat bisher immer geklappt. Inz…
-
Hallo Christian, mit Canon "Professional Print & Layout" hast Du bereits die richtige Software für Deinen Drucker image PROGRAF Pro-1000 gefunden. Das gibt alles her was man so für Zuhause braucht. Mit dem vorhandenen Handbuch kann man…
-
Hallo Peter, ich würde versuchen noch eine Adobe Lightroom Version 6 zu bekommen. Die SW deckt alles ab was du brauchst und sollte für unter 100€ zu bekommen sein. Die SW kann ja auch gebraucht sein :-) Ich benutze LR 6.7 ohne Abo und Cloud und bin …
-
Hallo Tassilo, einfach dem Link folgen und auf Webinar ansehen drücken (blauer Button). Danach den Dialog Aufzeichnung ansehen bestätigen und Name und eMail eingeben und schon gehts los. Viel Spaß beim ansehen ... Gruß Artur
-
Das Produkt „Creative Mount“ könnte Dir auch helfen Deine Bilder zu fixieren. Die Verklebung ist wieder lösbar. https://www.amazon.de/dp/B000KJOI2W/ref=cm_sw_r_cp_tai_-LxvEb6PNRKXX Gruß Artur
-
Hallo Othmar, auf der Seite der Firma Halbe-Rahmen findest du Tips zur Präsentation & Rahmung sowie die benötigten „Kleber“. https://www.halbe-rahmen.de/wissen/montage/ Gruß Artur
-
So der erste Tank (CO) wurde gewechselt nachdem das X (Support Code 1600) auf dem Display erschienen ist. Ich habe die alte und die neue Patrone gewogen und festgestellt ich habe 85ml Tinte verbraucht. Es war also 5ml mehr Tinte in der Patrone und i…
-
Hallo Wolfgang, super Info, da muss man erst mal drauf kommen. Jetzt ist das Fotopapier Baryta bei mir auch in PPL verfügbar! Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag ... GrußArtur
-
Hallo Wolfgang, ich habe mir die Sache mal bei mir angesehen und kann bestätigen was du schreibst. Es sieht so aus Canon Professional Print & Layout in der aktuellen Version 1.1.0 hat hier das Fotopapier Baryta noch nicht zur Auswahl. Die Medien…
-
Hallo Jörg, da kann ich auch nicht mehr dazu beitragen als das was in dem White Paper von Canon steht. Dieses Dokument ist übrigens von Klaus Terhart verfasst, der hier nun auch im Forum unter @canon mit dabei ist. Das Grundprinzip des CO ist bereit…
-
Hallo Frank, das Skript ist nicht von mir es stammt von @harlem und kann von seiner Dropbox mit einer kurzen Beschreibung heruntergeladen werden. https://www.dropbox.com/sh/p9jfz8i5cs97ww2/AADR9BIVNTWUT72qfhuPDxjka?dl=0 Das Skript habe ich für meine…
-
Hallo Klaus Terhart, vielen herzlichen Dank für die kompetente Antwort auf meine Frage. Es freut mich, dass nun ein Fachmann von Canon dieses Forum unterstützt. Ich habe auch ihre Antworten auf viele weitere Posts im Forum gelesen und bin sehr erfre…
-
Hallo Harlem, ich habe dein Skript auf meinem iMac installiert und rufe es täglich per Cronjob auf das funktioniert prima und mache ich jetzt schon einige Wochen. Das erspart mir das Einrichten eines eigenen Raspberry Pi und macOS X kann das mit Boa…
-
Ich habe nicht wirklich eine Erklärung dafür aber folgende Punkte haben Einfluß auf den Tintenverbrauch: 1. Bei kleinen Formaten wie 10x15 kommt es zu mehr Spühlvorgängen da nicht alle Bilder auf einmal gedruckt werden sondern in Serien oder gar ein…
-
Hier findest du die Spezifikation aller Papiere Rolle und Blattware die der Pro2000 verarbeiten kann. https://ugp01.c-ij.com/ij/webmanual/Manual/All/PRO-2000/EN/LBGA/tp000146.html Gruß Artur
-
Hallo Achim, kannst du URL der Canon Webseite hier einfügen damit wir die gleiche Info haben? Gruß Artur
-
Ich werde es bald genau wissen 8 von 12 Tintenbehälter zeigen bereits die Warnung seit geraumer Zeit an. Ich warte noch bis zum roten x und wechsle dann sofort die Tinte. Ich habe bereits für die entsprechende Bevorratung gesorgt :-) ! = Tinte bevor…
-
Hallo Thomas, das hat mich jetzt auch interessiert und ich habe mal etwas recherchiert und folgendes herausgefunden. Im Handbuch steht darüber nichts. Aber auf der Verpackung der Wartungskasette MC-20 kann man zwei Symbole entdecken Grüner Punkt und…