
gdrobi
gdrobi
Über
- Benutzername
- gdrobi
- Beigetreten
- Besuche
- 768
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Hallo Bern,um die Maske als grosses Bild auf dem Bildschirm zu sehen musst Du mit gedrückter "alt-Taste" in das Masken-Icon klicken, dann siehst Du die Maske.
-
Hallo Bernd,Better prints ist nur für den Druck von Farb- und SW-Bilder gedacht, nicht für die Umwandlung von einem Farb - in ein SW-Bild.Dafür gibt es eine andere Aktion, die "Black&White 2.0" heisst. Herzliche Grüsse, Roberto
-
Hallo Jochen,Papiere die über den Medientyp "Velvet Fine Art" bedruckt werden sollten müssen über den vorderen Papiereinzug verwendet werden. Darum geht Einzelblatteinzug nicht. Gruss,Roberto
-
Guten Abend Herr Weigl, für die Fujifilm X-2HS wird es kaum ein eigenes Script geben. Sie können aber problemlos z.B. dasjenige der X-T3 verwenden, die ebenfalls über einen 26.2 MP Sensor verfügt. Herzliche Grüsse, Roberto Casavecchia
-
Lieber Axel, die korrekte Reihenfolge wäre zuerst 5-Zonen-Bearbeitung für ein optimales RGB-Bild. Anschliessend die Aktion Black&White 2.0 anwenden, dann die Schärfungs-Aktion und zum Schluss noch Better-Prints für den Druck. Herzliche Grüsse, R…
-
Hallo Hanspeter, absolut richtig, genau so kannst Du es machen. Herzliche Grüsse, Roberto
-
Hallo Jörg, danke für Deinen Beitrag und Deinen Aussagen, denen ich mich vollumfänglich anschliessen kann. Herzliche Grüsse, Roberto
-
Hallo Marcel, vielleicht hast Du in der Datei einen zusätzlichen Alpha-Kanal, der diese Meldung erzeugen könnte. Ich habe beide Versionen der Aktionen auf verschiedenen PS-Versionen abgespielt und alles läuft einwandfrei ab. Herzliche Grüsse, Robe…
-
Hallo Marcel, kommt drauf an welche Photoshop Version Du hast, evt. die falsche Aktion genommen. Die unterste Ebene muss Hintergrundebene heissen. Im Anleitungs pdf-File steht es genau beschrieben. Herzliche Grüsse, Roberto
-
Sorry allerseits dass meine Aussage wenig wissenschaftlich war. Wusste nicht, dass hier im Forum der wissenschaftliche Aspekt das Wichtigste in der Fotografie ist. Nicht die Freude auf einem Super-Papier drucken zu können. Ich kenne renommierte Küns…
-
Hallo Piero, da hast Du recht, bei einer Edition gilt das nicht. Ich habe aber keine Bedenken für Editionen auf Baryta Photographic Matt II zu drucken. Bin überzeugt, dass das Papier wesentlich haltbarer ist als manches Barytpapier aus dem Labor. A…
-
Hallo zusammen, optische Aufheller haben keinen besonders guten Ruf, andererseits kommt es auch auf die Qualität der optischen Aufheller an. Vieles wird auch oft an die grosse Glocke gehängt. Ich habe kürzlich sehr, sehr alte Prints auf einem RC-Pap…
-
Hallo Overland, die 10 Einheiten bei der Steigerung der Sättigung gebe ich in Photoshop ein bevor ich das Bild ausdrucke, also nicht im Druckertreiber selbst. Was die Einstellungen zum Baryta Photographique II Matt betreffen gibt es weniges zu sagen…
-
Hallo zusammen, da hat der Uwe schon recht, die Farben erscheinen etwas weniger gesättigt als bei anderen Papieren. Das hat aber mit dem Profil zu tun, welches ein wenig zurückhaltend erscheint. Der Farbraum des Papiers ist aber sehr gross und ich v…
-
Hallo Harry, gerne würde ich Dir Empfehlungen abgeben für Deinen Canon Pro-1000. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit diesem Drucker. Am besten wäre wahrscheinlich die Einstellungen für ein mattes Fotopapier zu verwenden. Herzliche Grüsse, Roberto
-
Hallo Markus, ja richtig bemerkt, Graustufenbilder können in Photoshop nicht mit dem Nik Output Sharpener geschärft werden. Sie müssen zuerst in den RGB-Modus umgewandelt werden, dann geschärft mit dem Nik Output Sharpener und zurück in den Graustuf…