Default Avatar

gdrobi

gdrobi

Über

Benutzername
gdrobi
Beigetreten
Besuche
768
Zuletzt aktiv
Rollen
Member

Kommentare

  • Re: Schärfescript für Canon 50D Hallo, die Canon 50D mit dem 15 Megapixel-Sensor ist leider mit keinem Modell verwandt für das ein Script zur Verfügung steht. Ob wir je eins machen werden ist relativ schwierig, da diese Kamera wie die 500D eher im…
  • Re: Schärfescript für Canon 40d Hallo Marcel, die genauen Einstellungen sind im mitgelieferten pdf-File enthalten. Es sind drei Versionnen aufgeführt: - für Canon DPP - Adobe Camera RAW - CaptureOne Ich würde die ProVersion 4 nehmen, schon wegen …
  • Re: Schärfescript für Canon 40d Hallo Marcel, auf der FAP-Website leider nein, d.h. es gibt schon eins, das muss man aber bei Canon Deutschland anfordern, da es in ihrem Auftrag erstellt worden ist. Die Verwendung von CaptureOne würde ich die auf …
  • Re: Schärfen Canon EOS 5D + Capture One 4.8 Hallo Willi, Deine Werte sind nicht schlecht, meine Empfehlungen lauten: Schärfung Stärke 100 % Radius 0,6 Schwellenwert 1,3 Rauschreduzierung Helligkeit 20 Farbe 30 Ab ISO 400 würd ich dann z…
  • Re: EOS 5d Mark 2 an I-Mac 24"" Hallo, ds hat nicht mit den Einstellungen zu tun. Leider unterstützt CaptureOne 4.6.3 die 5DMkII für das Tethered Shooting noch nicht. Sie können aber das Canon Utility verwenden um direkt auf den Computer…
  • Re: Schärfescript E-3, C1 4.5 und Noise Ninja?? Guten Tag, wenn SIe mit CaptureOne 4.X arbeiten und anschliessend das Schärfe-Script verwenden,empfehle ich folgende Einstellungen: (Einstellungen E3) Sharpening Amount: 110 Pixel: 0.6 Threshold: 1.…
  • Re: Schärfescript Hallo Marcel, eigentlich wird nie richtig geschärft, sondern die digitale Unschärfe, die durch den Aliasing-Filter und den Mosaic-Algoritmus hervorgerufen wird, kompensiert. Nach der Konvertierung in CaptureOne musst Du noch das …
  • Re: Schärfescript Hallo Marcel, die Einstellungen für den RAW-Konverter stehen im beigelegten pdf-File vom D200 Schärfescript. Wenn Du allerdings die neue Capture One Version 4.6.1 verwendest, müssen die Werte leicht abgeändert werden. Sharpenin…
  • Re: Schärfescript Nikon D3X Hallo Marcel, sobald mir Nikon eine D3x zur Verfügung stellen wird, werde ich mich hinter das Script machen. Leider kann ich noch keinen genauen Zeitplan mitteilen. Gruss, Roberto
  • Re: Grundschärfe C1 Hallo Volker, nein Du täuscht dich nicht, es ist tatsächlich so und die von Dir genannten Werte sind für die M8 gar nicht mal so schlecht gewählt. Gruss, Roberto
  • Re: Schärfescript Nikon D700 Hallo Peter, ja, das geht auch auf die Nikon D3. Gruss, Roberto
  • Re: Einstellungen für Canon EOS 40D Hallo Marcel, weiss zwar nicht woher Du das Schärfungsscript für die 40D hast, aber bei der originalen Quelle, bei Canon, war ein pdf-File dabei mit den entsprechenden Einstellungen. Gruss, Roberto
  • Re: Schärfescript E3 Hallo, ja, es ist eine ganz andere Art der Schärfung, die frei von digitalen Artefakten ist und ein analoges Bildergebnis ermöglicht. Gruss, Roberto
  • Re: Schärfescript E3 Hallo Volker, dieses Script dient ausschliesslich der Behebung der digitalen Unschärfe, die grösstenteils durch den Anti-Aliasing Filter hervorgerufen wird. Im Klartext hast Du nach der Anwendung des Scripts ein perfektes &quo…
  • Re: Schärfungsscript Hallo Axel, da hast Du dich bei Deiner 5D wohl etwas verrechnet, bei 300 dpi ergibt sich eine Bildgrösse von ca. 37 x 25 cm und bei 240 dpi, was auch noch vollauf genügt erreichst Du ca. 46 x 31 cm. Da würde ich bei 240 dpi bl…
    in Schärfungsscript Kommentar von gdrobi Mai 2008
  • Re: Schärfungsskript D300 Hallo Robert, das D300 Script sollte ende Februar / anfangs März fertig werden. Gruss, Roberto
  • Re: Schärfungsskript D3 Hallo Andreas, ich habe im Auftrag von Nikon Schweiz ein Script für die Nikon D3 machen müssen und es muss noch abgeklärt werden ob das Script und wie es verbreitet werden darf. Auf der Website von Nikon wird es dann siche…
  • Re: Kontrastmanagement Hallo, in der Anleitung ist ein Fehler unterlaufen. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Wenn Du mir Deine Mail-Adresse zukommen lässt, werde ich Dir das bereinigte pdf-File zustellen. Gruss, Roberto
  • Re: Schärfungsskript D300 Hallo Olaf, Du hast natürlich Recht. Action-Scripts gibt es nicht, aber ich kann meine Aktionen trotzdem z.B. "Action_Script_D300" nennen, auch wenn es nichts mit Weitwinkel-Teleobjektiven zu tun hat. Ich hoffe …
  • Re: Schärfungsskript D300 Hallo Thilo, das D300-Script ist als eines der nächsten fällig. Brauche nur D300 Testaufnahmen und dann wird es erstellt. Vielleicht kannst Du mir ja welche machen... Guten Rutsch und Gruss, Roberto
  • Re: Schärfe Script für andere Cams Hallo, Du kannst für die EOS 350D das Action-Script von der EOS 20D verwenden. Auf der Download-Site vom FineArtPrinter kannst Du das Script zur EOS 20D herunterladen. Herzliche Grüsse, Roberto
  • Re: Schärfe Script für andere Cams Hallo Stefan, für die 1DsII wird es demnächst ein Skript geben, das wieder auf der FAP-Downloadsite für einen geringen Unkostenbeitrag bezogen werden kann. Für "Exoten" wie ein PhaseOne 45+ Rückteil, b…
  • Re: Optimale Auflösung für Druck bei 1440dpi Hallo Stefan, die Auflösung von 360 dpi bleibt auch bei 1440 dpi bestehen, eine höhere Auflösung hat bei Halbtonbildern überhaupt keinen Sinn und kann auch unter einer Lupe nicht wahrgenommen werden. Un…
  • Re: Schärfescript und Gemäldereproduktion Hallo Manfred, Die Farbkorrektur an der Stelle vornhmen wo das Script fragt: "Check color balance" - über die Info-Palette die verschiedenen Farbfelder auf ihre Werte überprüfen - mit den Grad…
  • Re: Zwei Fragen zu RAW: Wann sinvoll? Cameraeinstellung? Hallo Gerhard, hier noch meine Antworten zu Deinen zwei Fragen. RAW vs. JPEG: Wenn Du wirklich Wert legst auf die bestmögliche Bildqualität, dann führt an RAW kein Weg vorbei. - RAW kann di…
  • Re: Scannervergleich Epson V750 - Microtek Artixscan 1800F Hallo Klaus, bei den Linoscans ist der Dmax-Wert sicherlich tiefer, was die Schärfe anbelangt, kann ich leider keine Angaben machen, da ich diese Scanner nie getestet habe. Da diese aber s…
  • Re: Richtige Abfolge SW-Bearbeitung ?! Hallo Manfred, würde Dir folgenden Ablauf empfehlen: 1) Entwicklung der farbigen RAW in CaptureOne ohne Anpassung der Farbtemperatur und der Belichtung. 2) in PS das rc_sharp_1Ds MkII script anwenden und d…
  • Re: Reihenfolge der Bildbearbeitung Hallo Matthias, die Reihenfolge ist: 1) Bild in CaptureOne umwandeln 2) In Adobe Photoshop das Script anwenden 3) Kanalmixer, SW-Umwandlung etc. ausführen. Gruss vom Script-Macher, Roberto
  • Re: Schärfe-Script Hallo Oliver, Farbraum Kamera: Adobe RGB 1988 Zielfarbraum: Adobe RGB 1988 16-bit Internet: sRGB Monitor: kalibriertes Profil Gruss, Roberto
  • Re: Schärfe-Script Hallo Herr Seifert, bei meiner Trial-Version funktioniert es aber bestens. Haben Sie die RAW-Files wirklich in den Aufnahmeordner hineingezogen? Gruss, Roberto Casavecchia