
gdrobi
gdrobi
Über
- Benutzername
- gdrobi
- Beigetreten
- Besuche
- 768
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Re: Skalieren - Fragen über Fragen 1) ab 150% würde ich zuerst auf 200% skalieren und dann die Auflösung entsprechend so wählen, dass die gewünschte Ausgabegrösse erreicht werden kann. Bei Vergrösserungen bis 150% lieber nicht hochrechnen sondern m…
-
Re: ImagePrint 7 - skalierte Ausdrucke Hallo, das Skalieren, vor allem das Vergrössern würde ich lieber in Photoshop machen als in ImagePrint. Dies hat zwei gute Gründe: - man kann die Datei mit dem gewünschten Algorithmus skalieren und mögliche …
-
Re: Capture One Pro oder LE? Hallo, ich würde Dir auf alle Fälle die Pro-Version empfehlen, eben gerade wegen der Korrektur der chrom. Aberrationen, die in CaptureOne 5 wirklich optimal durch Analyse des betreffenden Files geschieht. In Lightroom …
-
Re: FineArt Printer Workshop 02/10 Hallo Bernd, im Prinzip wäre es der richtige Weg, die Bilder im eci-RGB-Modus auszugeben, aber nur wenn der Dienstleister dies auch explizit verlangt. Viele Fotobuch-Anbieter, die mit der Indigo drucken, wollen s…
-
Re: Capture One 5 und Canon EOS 10D Hallo Michael, Nachfolgend die Einstellungen für CaptureOne 5: Schärfen: Stärke: 150 Radius: 0.8 Schwellenwert 0.6 Rauschunterdrückung: Luminanz: 25 Farbe: 35 Gruss, Roberto
-
Re: Imageprint V6 deutsche Anleitung Hallo Rolf, leider ist die gesamte Dokumentation was ImagePrint anbelangt nur in englischer Sprache gehalten, wobei dies sicherlich kein grosser Nachteil ist, da die wenige Befehle für jedermann verständlich se…
-
Re: Verständnisfrage zu Vergrößerungsscript Hallo Bernd, soweit alles klar...aber in Capture One müssen immer die Einstellungen für das Schärfen aktiviert sein (s. Einstellungen im beigelegten pdf-File des jeweiligen Schärfungs-Script). Das Schärf…
-
Re: Verständnisfrage zu Vergrößerungsscript Hallo Bernd, wenn Du das Vergrösserungsscript anwendest, dann darf nicht noch zusätzlich das Schärfungsscript zum Zuge kommen. Der Workflow sieht so aus: 1. Konvertierung in CaptureOne 5 mit den Grundei…
-
Re: Nik Sharpener Hallo Axel, mit der Einstellung "Textur und Kunst" würde ich alle Fine Art Papiere mit einer matten Oberfläche schärfen. Gruss, Roberto Casavecchia
-
Re: Problem beim Vergrößerungsscript Hallo Ralf, wahrscheinlich hast Du in der Panorama-Datei bereits einen Alpha-Kanal drin. Wenn Du das Script startest dürfen keine Alpha-Kanäle darein enthalten sein, da das Script bei der Erstellung der eigenen…
-
Re: Schärfescript Nikon D700 Hallo Fabian, nein, das ist überhaupt kein Problem. Das Script für die Nikon D3 und D700 ist identisch. Gruss, Roberto
-
Re: Schärfescript D300s Hallo Winfried, ja, Du kannst genau das gleiche Script verwenden. Wenn Du das Script auf der Download-Seite vom Fine Art Printer beziehst, dann ist ein pdf-File dabei mit allen notwendigen Infos, darunter auch die Einstellu…
-
Re: Schärfungsskript D3 Hallo Andreas, dann schick mir auch ein Mail und ich mache ein Reply mit dem Script für die D3. Gruss, Roberto
-
Re: Schärfescript für Canon 40d Hallo Marcel, auf der FAP-Website hat es kein Schärfungs-Script für die Canon 40D. Dieses wurde im Aufrage von Canon Deutschland gefertigt. Wenn Du es dort nicht bekommst, kannst Du mir ein Mail machen und ich schic…
-
Re: Schärfescript Nikon D700 und Capture One Pro 5 Hallo Albert, in der pdf-Anleitung zum Script der Nikon D700 sind die Einstellungen zu Capture One 4 aufgeführt: Schärfen: Stärke: 100 Radius: 0.6 Schwellenwert 1.2 Rauschunterdrückung: Luminanz…
-
Re: Vergrößerungsscript frisst Festplattenkapazität(?) Hallo Jens, freut mich das die Ergebnisse mit dem Vergrösserungsskript überzeugen können. Noch ein kleiner allgemeiner Hinweis betreffend Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität. Bekanntlic…
-
Re: Verständnisfrage zu Vergrößerungsscript Hallo Peter, da besteht überhaupt kein Zwang ein Bild auf 200% Grösse ausgeben zu müssen. Wie Du richtig festgestellt hast sind bei HP 300 ppi und bei Epson 360ppi sogenannte Basisauflösungen. Dies könne…
-
Re: Schärfescript alte 5d und Capture One Pro 5 Hallo pm-f, hier noch die Werte für die EOS 5DMkII: Schärfung Stärke: 100 Radius: 0.6 Schwellenwert: 1.3 Rauscheduzierung Luminanz: 20 Farbe: 30 Gruss, Roberto
-
Re: Schärfescript alte 5d und Capture One Pro 5 Hallo Axel, in Capture One 5 Pro kann ich Dir folgende Einstellungen für die alte 5D empfehlen: Schärfung Stärke: 100 Radius: 0.6 Schwellenwert: 0.8 Rauscheduzierung Luminanz: 20 Farbe: 35 Fohe F…
-
Re: Profile für 480 ppi/2880 dpi Hallo Juraj, soweit mir bekannt ist, gibt es solche Profile weder von Hahnemühle noch von Crane. Es gibt aber immer wieder Hinweise und Anmerkungen, dass man mit soganannten generischen Papierprofilen sowohl 1440 w…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Werner, Du solltest die Auflösung von 479,552 ppi nicht verwenden sondern 480 ppi was praktisch genau das gleiche ist. Das Bild ist dann halt nicht mehr ganz genau 30 x 45 cm, sondern halt vielleicht 29.988 x…
-
Re: Schon Erfahrungen mit Capture One Version 5 Hallo Jens, ja, habe mit Capture One V5 etwas herumgespielt. Mein Fazit: - ganz leicht gesteigerter Mikrokontrast (kommt nur zur Geltung, wenn die Bilder nach der Konvertierung entsprechend bearbeit…
-
Re: Schärfescript Hallo Thomas, zunächst mal nie die Standardeinstellungen in keiner Software verwenden, das gilt für Capture One wie für den Nik Output Sharpener. Bei Capture One (sollte auch im pdf-File stehen) die Konverierung mit: (Stärke 90,…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Hanno, das kann man grundsätzlich nicht so sagen. Das hängt auch von der Auflösung der Kamera ab, vom Bildformat und vom Betrachtungsabstand. Generell würde ich Bilder nur hochrechnen wenn der Betrachtungsabs…
-
Re: Schärfescript Hallo Hanno, also ich bin kein grosser Fan von Lightzone, obwohl wie Du sagst, das Handling sehr intuitiv ist. Ob keine Artefakte generiert werden weiss ich nicht, es können aber z.T. Posterizing-Effekte auftreten, d.h. Abstufung…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Marcel, beim Epson 3800 würde ich bei A3+ von 360 ppi ausgehen, falls es die Bilddaten zulassen. Sonst reichen 300 ppi völlig aus. Bei A2 müssten es halt immer noch 300 ppi sein, im Notfall halt 240 ppi, aber…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Marcel, ja, das stimmt. 200% ist einfach die beste Stufe zum Vergrösseren, mehr sollten digitale Bilder ohnehin nicht vergrössert werden und andere Werte, wie 150%, 250% oder Zwischenwerte generieren sichtbar…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Werner, Du musst dich noch etwas gedulden...in der nächsten Fine Art Printer Ausgabe gehen wir explizit auf das Thema "Bilder hochrechnen" ein. Dazu wird ein massgeschneidertes Action-Script angebot…
-
Re: Auflösung und Printschärfung Hallo Werner, ja das ist richtig so – das Bild auf das richtige Ausgabeformat bringen und dann mit dem Nik Sharpener entsprechend für die Ausgabe schärfen. Bei der Auflösung sind 360 ppi für einen Epson Drucker opt…
-
Re: Schärfescript Hallo, das ist die aktuelle Version. Das Script kann nur auf die Hintergrundebene angewendet werden. Das Bild wird nicht eigentlich heller sondern leicht kontrastreicher, da im Script eine leichte S-Kurve in den Gradationskurven …