farbenwerk
farbenwerk
Über
- Benutzername
- farbenwerk
- Beigetreten
- Besuche
- 28
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Re: RIP für Epson 2100? Hallo Fred, in der Preiskategorie des QTR wirst du für Farbe nichts finden, die Programme fangen erst bei 500,00 Euro an und das lohnt meiner Meinung nach nicht. Da kannst du das Geld besser in einen neuen Drucker investier…
-
Re: luster oder glossy bei studioPearl 255g Hallo Gaerhardt, in der Regel wird "Premium SemiGlossy" oder "Premium Luster" gewählt weil es sich bei diesem Papier um ein SemiGloss-Papier handelt. Glossy = meist glatte Hochglanz-…
-
Re: Entscheidungshilfe Hallo, ich denke da du die Glanz-Drucke des R180er gewohnt bist und wenn du genau auf dieses "Foto-Feeling" wert legst bist du mit dem R1900 besser bedient. Ich hatte den R1900 eine Zeit lang und war von dem Gerät …
-
Re: glänzend / glossy • mehrschichtig microporös • pe-versiegelt Hallo, so schön die Eigenschaften von Pigmenttinten auch immer sind, das meistkritisierte Problem ist das nicht so schöne Glanzverhalten auf glänzenden Medien wie z.B. Semigloss- ode…
-
Re: Papier für Grußkarten Hallo Thomas, das mit den Pigmenttinten und dem "einfachen" Drucker (75-85 Euro) ist schon mal kein Problem, ich bestücke seit Jahren einfache Dye-Drucker von Epson mit Pigmenttinten, aktuell z.B. Photo R285 ode…
-
Re: 9180 richtiger Drucker für mich Also wenn du haltbare Karten auf "feinen" Medien drucken möchtest ist die Wahl eines Pigmentdruckers meiner Meinung nach schon völlig korrekt, dafür reicht aber schon der Pro B8850, da sparst du schon 1…
-
Re: Onlineshop für Hahnemühle Papier in der Schweiz Hi, gebe ich bei Google "+Hahnemühle +Schweiz" ein springen mich gleich drei Händler an. www.sebio.ch www.profotshop.ch www.classicline.ch
-
Re: Welches Papier für Epson 3800 ? Hallo Brainy, das Tecco PL285 hat eine Struktur wie das Epson Pr. Luster, ist aber ein wenig schwerer (285g/m2), fühlt sich daher meiner Meinung nach besser an. Meine Favoriten sind dann noch: - Innova Fibaprin…
-
Re: R2400 temporär stilllegen Also was mich betrifft kann ich sowas nicht bestätigen. Gelesen hab ich schon oft von solchen Problemen aber keinerlei Erfahrungen mit sowas. Ich habe immer mehrere Geräte hier, alle werden betrieben mit Pigmenttinten,…
-
Re: R2400 temporär stilllegen Hallo Stefan, einfach an einen relativ kühlen, nicht so trockenen Ort (z.B. Keller) stellen, die Patronen im Gerät lassen. Mehr ist eigentlich nicht nötig. Gruß, Rene
-
Re: epson 2880 photo rag Ich kenne den Drucker nicht, aber kann es sein das du den falschen Papierweg nutzt? Soviel ich weiß wird für Photorag als Einstellung "Velvet Fineart" genutzt, zumindestens ist das beim Pro3800 so, und da muß der …
-
Re: epson 2880 photo rag Hast du die Matte-Black Patrone eingesetzt? Wenn der Treiber diese Patrone erkennt schaltet er die matten Fineart-Medien frei. Du kannst aber auch den US-Treiber installieren, dort sind immer alle Medien auswählbar, egal w…
-
Re: 2880 - Schlauchsystem? Hallo Herr Fallgatter, natürlich können Sie das Ganze auch abdecken, aber das scheitert dann meist an der Optik. ;-) Ich mache halt immer wieder die Erfahrung das viele sich das System aus Bequemlichkeit installieren, m…
-
Re: Epson Stylus Photo R265 braucht lange zum Drucken Hmm, dann weiß ich auch nicht. ´nen Apple kaufen vielleicht. ;-) Also ich bleibe beim Hardware-Problem. Das mehrere Anschlüsse vorhanden sind bedeutet nicht das auch mehrere Schnittstellen-Chi…
-
Re: Epson Stylus Photo R265 braucht lange zum Drucken Hi, mir fallen da zwei Möglichkeiten ein. Als erstes tausch mal das USB-Kabel gegen ein anderes aus. Dann schau mal in die Eigenschaften deines Druckers (Druckertreibers) unter "Anschlüs…
-
Re: CIS für Epson 3800 So, ich drucke nun seit 4 Tagen, alles läuft erfreulicherweise rund. Wer Interesse an einem Musterdruck hat kann mich gerne anmailen. Ich erstelle die Musterdrucke auf Innova Fibaprint White Semi Matte, meinem Papier-Favorite…
-
Re: 2880 - Schlauchsystem? Hi, das Schlauchsystem enthält im Grunde die gleichen Patronen die du als Refillpatronen nutzt, nur das an der Belüftungsöffnung eine Schlauch angeschlossen ist durch den die Tinte von den externen Flaschen geleitet wird…
-
Re: Photoshop bestimmt die Farben R 2400 Mit der Druckvorschau meinst du wahrscheinlich die Vorschau die der Druckerteiber unter Windows anbietet, da erscheint ein Fenster vor dem eigentlichen Druck wenn ich mich recht erinnere. Diese Vorschau ist …
-
Re: Photoshop bestimmt die Farben R 2400 Hallo Klaus, hier kannst du dir eine pdf-Anleitung von meiner Webseite runterladen in der die Vorgehensweise beim R2400 unter Win XP erklärt ist. Als Photoshop-Version diente glaube ich CS2. http://files.f…
-
Re: Workflow - SW-Negative Hi, den findet man besser unter dem Namen "madmanchan". Hier der Link zu seiner Fotoseite: http://people.csail.mit.edu/ericchan/photos/ Hier der Link zu den Pro3800-FAQ: http://people.csail.mit.edu/ericchan/…
-
Re: ICC Profilierung von Canon Pro9500 unter Mac möglich? Hi, ich denke das hat mit Photoshop allein nicht viel zutun. Es liegt wohl am intelligenten Zusammenspiel von Anwendung, Farbmanagement und Druckertreiber unter MacOSX. Daher bin ich sicher…
-
Re: ICC Profilierung von Canon Pro9500 unter Mac möglich? Hallo Jus, ich kenne den Canon Pro9500 nicht, aber ich denke ich kenne die Lösung deines Problems. Könnte es nicht sein das wenn du in OSX und Photoshop mit eigenen Profilen, also mit der E…
-
Re: Epson 2880 - Welches Papier? und Refill von Foto Winkler.... Hallo, ich hatte mich anfangs auch darüber gewundert, mittlerweile habe ich bemerkt das es am Betriebssystem liegt. In dem Treiber für Windows ist die Funktion "Auto" für de…
-
Re: HP Photosmart Pro B 8550 Hallo Elisabeth, dieses Gerät hatte ich mal da um einen Haufen Profile für verschiedene Papiersorten zu erstellen und um den Betrieb mit Refillpatronen zu testen. Bis auf das etwas laute Betriebsgeräusch wenn der Druck…
-
Re: Probleme mit Epson 2400 / Tauschpatronen und FDW Pigmenttinten Sehr geehrter Herr Kristian Podrepsek, ich weiß zwar nicht was das hier zu suchen hat aber Sie vergaßen zu erwähnen das der Grund für den für Sie erfolglosen Mail-Verkehr nicht der …
-
Re: Welches Druckerschwarz für Baryt mir R2400? Hallo, dieses Papier wird mit Photo-Black bedruckt. Für diese Papiere wähle ich in der Regel den Papiertyp "Semimatte" im Druckertreiber.
-
Re: CIS für Epson 3800 ...vor 6 Jahren, das war ja noch Mittelalter. ;-) Da hast du dir hier aber auch das extremste Beispiel rausgesucht. Der Pro3800 ist der "einzigste" Drucker für den es über 2 Jahre nicht möglich war entsprechende Er…
-
Re: CIS für Epson 3800 Es gibt neue Nachrichten bezüglich wiederbefüllbarer Patronen für den Pro 3800. Ich habe von einem Hersteller die Nachricht bekommen das nun welche verfügbar sind, mit manuellen Chips bestückt. Was mich persönlich ein wenig s…
-
Re: Einfluß des Druckers auf ein erstelltes ICC-Profil Hallo, mit einem gerätespezifisch erstellten Profil werden die individuellen Eigenschaften der verwendeten Materialien und Geräte erfasst, Ziel ist eine Korrektur der erfassten Werte zu den So…
-
Re: Aktuelle Erfahrungen mit Epson2100 und Fremdpapieren?! Hallo Willyvelo, probiere Papiere aus die einen gleichmässigen Eigenglanz haben, welche die Tinte gut aufnehmen. Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit folgenden Papieren (Semigloss): C…