
UNeumann
UNeumann
Über
- Benutzername
- UNeumann
- Beigetreten
- Besuche
- 3,335
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
"Frag doch einfach mal bei Tecco nach." Das tat ich vor ca 3 Wochen. Bis heute kam keine Reaktion. Dieser Hersteller ist damit für mich (leider) passé.
-
Hallo Georg, jetzt glaube ich zu verstehen. Du (bzw. ihr) lässt dir die Buchcover und das Papier für 20 Bücher in einem Schwung anfertigen, legst dir das Material sozusagen auf Halde, und druckst und bindest (verschraubst) dann nach und nach die Bü…
-
Hallo Georg, vielen Dank für dein Angebot. Ist mit der Mindestmenge von ca. 20 Büchern die "Auflage" ein und des selben Buches gemeint? So viele werden es bei mir nicht. 20 Bücher schaffe ich nicht mal insgesamt pro Jahr. Allerdings muss e…
-
Ich denke, dein Gedankengang beruht auch auf einem Missverständnis. Es gibt nicht "den CMYK-Farbraum", sondern viele. Die CMYK-Profile beziehen sich immer auf die Annahme eines bestimmten Druckverfahrens, ISOcoated_v2.icc z.B. auf den Offs…
-
Was ist denn "der CMYK-Farbraum"?
-
Hallo Jule-Tom, falls das die Epson-Variante der Master Edition ist, dann funktioniert sie auch mit dem Stylus 3880. Ich will dir den Kauf nicht ausreden, aber für diesen Drucker ist die Master Edition sozusagen überdimensioniert. Falls du nicht vo…
-
Jetzt funktioniert der Link. Super!
-
Solange du mit den Ergebnissen der generischen Profile bzw. dem Vergleich der Ergebnisse mit dem Monitor-Softproof zufrieden bist, sehe ich keinen Grund für eigene Profile. Bei meinem, schon ziemlich alten Drucker (Stylus Pro 4800) waren die Drucke …
-
Gibts bei Printfab für ca. 15€/Profil. Und wenn du die ProXL für deinen Drucker kaufst, hast du noch ein Profil frei. 15€ ist übrigens verdächtig billig für ein Profil. Hoffentlich taugt das dann was.
-
Ich betreibe einen SP 4800, allerdings unter Windows, so dass ich zum Mac kaum aussagefähig bin. Wenn du den Treiber installieren konntest und aus PS drucken kannst, ist doch aber alles in Butter. "ich bekomme weder das Remote Panel noch den c…
-
Warum nicht PK? Weil ich hauptsächlich auf mattem Papier drucke und mir der Wechsel auf PK beim 4.800 zu umständlich und auch zu teuer ist, zumal ich die Satin-Bilder fürs Album immer mal so zwischendurch drucke. Hahnemühle PhotoRag Satin und Brilli…
-
Canvasi bietet sogar selbst ein ICC-Profil für den P800 an, so dass man davon ausgehen kann, dass der Drucker auf der Kompatibilitätsliste des Importeurs nur "irgendwie verloren gegangen ist". Selber profilieren wird ganz schön teuer.
-
Reduzierst du vor dem Druck alle Ebenen (also auch die des Sharpeners) auf die Hintergrundebene? Falls nicht, vielleicht hilft das, da ja dann die Verwendung des Nik-Tools in der zu druckenden Datei nicht mehr zu erkennen ist.
-
Bei "entweder oder" würde ich das Geld auf jeden Fall auch die Selbstprofilierungslösung nehmen, vor allem wenn der Drucker schon älter ist. Ein bisschen einarbeiten ins Selbstprofilieren muss man sich aber auch und Zeit frisst das auch ga…
-
"Interessant wirds erst wenn man einen colormunki photo anschafft und selbst profiliert, denke ich,,, und der ist möglicherweise auch nicht teurer als mirage.. oder doch?" Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wenn man eigene Profile erzeu…
-
"kann NICHT A2+ randlos drucken unter Ausnutzung der gesamten verfügbaren Papierfläche (432x648 cm²)" (WinSoft) Mir persönlich fallen schon nicht viele Verwendungen für Randlosdrucke oberhalb von 13x18 ein. Wofür man allerdings ausgerech…
-
Ich wollte keine Diskussion für oder wider Mirage entfachen, auch wenn von "nicht weniger komfortabel", zumindest wenn man nicht nur gelegenetlich und nicht nur auf ein Papier druckt, keine Rede sein kann. Mein Beitrag bezog sich eher auf …
-
Wenn man Mirage einmal (bezahlt) hat, welchen Grund könnte es dann geben, irgend etwas mit dem originalen Epson-Druckertreiber zu drucken? Welchen Vorteil soll das bringen? Warum soll man Mirage brach liegen lassen, wenn es sich doch auf dem Rechner…
-
Da ist sehr sinnvoll, Mirage nur zum Randlosdruck zu nutzen und ansonsten den normalen Druckertreiber aus PS zu nehmen. Oder habe ich das falsch verstanden?
-
Ich verstehe nicht, in welchem Zusammenhang der Beitrag von WinSoft mit dem Threadthema steht.
-
Über diese Schärfungsscripte habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und (vergeblich) nach grundlegenden Informationen gesucht. Die meisten (meiner) Fotos bestehen zum großen Teilen aus unscharfen Bereichen (Bokeh). Ich habe die Schärfung im RAW gr…
-
Da die Medienpakete auch gerätespezifische Parameter enthalten, dürfte das Paket des P-600 nicht uneingeschränkt auf dem P-800 funktionieren. Zumindest die großen Papierformate , die der P-600 nicht ermöglicht, lassen sich nicht auswählen, bzw. werd…
-
Ja.
-
Das stimmt nicht ganz. Mirage besteht aus einer Stand-alone-Anwendung und einem PS-Plugin. Das Plugin wird nicht über den Druckdialog aufgerufen, sondern über "Datei- Automatisieren - Mirage ...". Auf das Stand-alone-Icon kann man einfach …
-
Bei Windows ist auf jeden Fall nur Mirage zu empfehlen ;) Mirage funktioniert auf jeden Fall gut und stabil und der Service von Dinax ist sehr gut. Die schmeißen auch nicht gleich hin, wenn sie merken, dass der Fehler vor dem Monitor sitzt und das P…
-
Wenn du auf einen Eingangsbeitrag klickst, kommt aber wenigstens die gesamte Kommunikation mit dem Gegenüber. Optimal finde ich das aber auch nicht.
-
"da ich auch im Geschäft mit einem i1iO arbeite" Weshalb benutzt du den eigentlich nicht auch für deinen privaten Drucker? Man profiliert doch nicht jeden Tag Papier, eher ein Mal im Monat. Und da das Spektralphotometer als Dongle funktio…
-
"Für die Monitor Kalibrierung/Profilierung verwende ich seit kurzem auch ein i1Display Pro," Na den kannst du zur Finanzierung des i1pro gleich verkaufen. Monitor kalibrieren/profilieren kann der i1pro ja auch.
-
Ich kenne den Spyder nicht, aber angesichts der Ergebnisse halte ich meinen i1pro photo nicht für einen überteuerten Luxusartikel.
-
Danke für den Tipp. So werde ich es machen. Das scheint mir die ideale Lösung zu sein.