
Orang
Orang
Über
- Benutzername
- Orang
- Beigetreten
- Besuche
- 369
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Kann man ein 2.4er-Profil (mit z.B. ColorThinkPro) ohne Einbußen herunterspeichern auf 2.1 oder dergleichen?
-
Hört sich schon sehr interessant an, das mit der Mischung, danke!
-
Photolux, Frank Winkler, lifefoto.de und zahllose weiter
-
Was ist denn Onyx Postershop?
-
"bekannterweise ja gerne mal Probleme mit dem Druckkopf"Ist das tatsächlich so? Wenn ja, ist der 4900 auch betroffen? Mit dem Vorgänger 4880 habe ich diesbezüglich bisher keinerlei Schwierigkeiten.
-
Ja, hat mir auch schon Oliver S. genannt. (Den gibt es übrigens auch bei Boesner)
-
Die Grammatur hat nicht unbedingt mit der Dicke in mm zu tun, weil es mehr oder weniger stark verdichtetes Material gibt. Die genau Stärke in mm wird in der Regel aber von den namhaften Anbietern/Herstellern auf dem Datenblatt angegeben (hier Willia…
-
Dankeschön! Was ist Bond, gibt's das auf Rolle?Habe inzwischen Roy Harrington gefragt. Er meint, dass der 3880 mit seinem Tool 128 Zoll drucken kann und dass mein 4880 damit auch "ziemlich lang" drucken kann. Weil er sich nicht genau ausdr…
-
Verstehe ich das richtig: QTR "Print Tool" lässt sich ohne den eigentlichen QT-RIP einsetzen? Oder ist es der eigentliche RIP (der ist doch wohl etwas teurer)?Ich drucke mit mindestens 360 dpi und möchte gerne deutlich mehr als einen Meter…
-
Meine oben beschriebene Erfahrung ist nicht neu. Es ist allgemein bekannt, dass die Epson-Treiber die Längenbegrenzung so vorschreiben. Es gab einmal einen gepatchten WIN-Treiber (Uraltversion), der die Begrenzung umgehen konnte; das war bisher die …
-
Du kannst das Format einstellen und auch den Druckbefehl auslösen, beim Erreichen von (ich weiß jetzt nicht ganz genau) 96 cm bricht der Druck ab. Das ist nicht so bei Mirage und Printao.
-
Dieselben Erfahrungen habe ich auch, und zwar mit den Epson 3880 und 4880
-
Ich habe den 4880 und bin äußerst zufrieden. Allerdings werde ich zugeben müssen, dass bez. der Farbigkeit gegenüber dem 4900 Abstriche zu machen sind. Zumindest weiß ich das theoretisch, weil der 4900 mit seinen Ultrachrome-HDR-Tinten nun mal einen…
-
Achtung beim Einsatz von Fixogum: Wenn die Verbindung wieder gelöst werden soll, darf der Kleber nur einseitig aufgetragen werden. Da es sich um sehr poröses Papier handelt, empfehle ich dringend einen vorherigen Versuch, um ein Durchschlagen des Kl…
-
Aniva hatte mein Arbeitgeber schon vor vielen Jahren im Programm. Ist für viele Zwecke die bessere Lösung. Dazu braucht man als Kunde aber einen Druckdienstleister mit speziellem Workflow und natürlich KnowHow.Gruß vonFelix
-
Startkapital: Faktor 11 finde ich interessant - woher kommt das, wie errechnet sich der Faktor, zumal alle Anbieter immer gleich auf einem Vielfachen bestehen, "wenn man Qualität haben will" ...
-
Hallo krsl,hängt eigentlich nur von der Luftfeuchtigkeit ab. In überheizten Räumen gibt es Probleme. Ich habe von Leuten in trockenen Erdteilen (Kalifornien) gehört, die bei Nichtgebrauch eine Folie über den Drucker ziehen und eine flache Wasserschü…
-
Ich suche ein Profil für das alte "Classic Gloss Paper" (IGCGP9) von Ilford für den Epson Stylus Pro 4880. Kann ich dazu auch eins der Nachfolger-Profile von Ilford nutzen? Wenn alles nichts hilft, welches Epson-Äquivalent müsste ich wähle…
-
Hallo Photoprintartist,passen auch die Patronen vom 4880? Da hätte ich unterschiedliche in beiden Größen.Felix
-
Wäre doch sicher kein Problem, das einzustielen ...
-
Das bestätigt meinen Eindruck. Darüber hinaus hat Bonjet selbst sein Papier als identisch mit dem Gold Fibre Silk bezeichnet.Felix
-
Hallo Horstel,wie bereits erwähnt: Sieh Dir mal das Baryta Photographique von Canson an - ich kann keinen Unterschied feststellen.Felix
-
Wobei sich wieder die alte Frage stellt, wer denn tatsächlich der Hersteller des Gold Fibre Silk ist. Ich habe schon lange das Gefühl, dass das Ilford identisch ist mit dem Canson Baryta Photographique. Das Bonjet habe ich noch nicht ausprobiert, hö…
-
OK, das hatte ich mir fast gedacht. In dem Fall reicht mir die 3000er Qualität auch für glänzende Medien.Danke!
-
Bin unterwegs und kann deshalb gerade nicht im Handbuch nach dem Procedere sehen.Gruß vonFelix
-
Beim Epson 4880 kann man eine Schneidelinie druckenlassen, exakt rechtwinklig zum Papier. An der Linie kannst Du später händisch mit einem guten Messer und Lineal selbst abschneiden und benötigst die interne Klinge nicht. Sollte doch auch um 4800er …
-
Jetzt mal ein Herzliches Dankeschön an Oliver S.!!Er hat mir über seine Firma Rauch Probeblätter des UV-Films zugeschickt, und wir haben auch noch darüber telefoniert. Sowas sieht man selten in Sachen Support. Ich habe leider aus anderen Gründen das…
-
Hallo Oliver,"echter Repro-Film" wäre ja toll - gibt es so etwas für Epson (4880)-Drucker? Ich versuche mich auch mit Polymer-Drucken und bin bisher mit dem Mitsubishi mehr schlecht als recht zufrieden, weil er nur eine recht geringe Dicht…
-
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen
-
Hallo Herr Will,prima, dass es jetzt mehr Sicherheit gibt, da bin ich sehr offen für alle neuen Versuche. Dass aber gleichzeitig die Übersichtlichkeit des Forums über den Jordan geht, sollte doch wohl nicht im Sinne des Erfinders sein ...Ich wünsche…