
Oliver S.
Oliver S.
Über
- Benutzername
- Oliver S.
- Beigetreten
- Besuche
- 826
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Re: leichtes Inkjet Duo-Papier mit satten Schwarztönen Nicht gut gesucht ;) Rauch DSR120 Duo oder DSR 170 Duo oder MediaJet Matt duo 230..... Schwärzung ist in meinen Augen gut, aber eben kein FineArt Papier, da wäre das PhotoRag Duo "Book&am…
-
Re: Epson R2880 Welches Papier? Welche Einstellungen? Montior und Drucker kalibriert ? Profil?
-
Re: VERKAUFE HP FineArt Medien Test-Set A3+ Man sollte dazu sagen das es die Papiere teilweise gar nicht mehr gibt bei HP, z.B. die HP/Hahnemühle smooth u. textured..glaub auch aquarella ist nicht mehr zu haben... Aber zum probieren im Gerät wenn…
-
Re: canon Pixma Pro 10 Danke abulafi für den Hinweis ;) --> geänderter Beitrag: 100 - ist der neue, der [B]keine[/b] lichtechten Tinten hat. 10 und 1 haben die Longlife Tinte das ist das einzige was mir auffällt.
-
Re: Gloss/Satin Canvas Erfahrungen Bei Rauch-Papiere findest du zwei verschiedenen Lacke, die nach dem Auftragen einen matten, seidenmatten oder Glanz Auftrag bringen. Musst mal die Händler fragen nach Musterflaschen da gibts so 200ml (ca.) zum Tes…
-
Re: Nochmals help !! Mirage macht vieles einfacher - kann normale ICC Profile einbinden - aber ein RIP ist es halt nicht. Aber man kann mehrer Bilder drucken - passig plazieren und wie gesagt mit normalen Profilen arbeiten. Gruß Oliver
-
Re: Gloss/Satin Canvas Erfahrungen Rein daran ob es glänzt oder matt ist ;) Matte (stumpf matte) Papiere = Matt Black Glanz Papiere = PhotoBlack Seidenmatte Papiere können meist mit beiden bedruckt werden, z.B. MediaJet PhotoArt White Satin oder…
-
Re: Nochmals help !! Ein Hahnemühle normles PS ICC-Profil in Efi? Das kann ja auch nicht klappen meiner Meinung nach da brauchst ein Profil erstellt mit Efi. Das ICC kannst du nur direkt in den PS oder PSE verwenden oder in Mirage, sonst musst du e…
-
Re: Papier mit metallic Oberfläche "Silver Iridium Pearl" in Seidenmatt - findest du bei www.rauch-papiere.de gibt aber auch Alu u.ä. Gruß Oliver
-
Re: 4880 Papierfasern nach Rollendruck Selber schneiden ;) Die automatische funktioniert bei manchen starken Papieren auch gar nicht richtig und fusselt dann.
-
Re: feinste rote Striche immer an gleicher Stelle Ist wriklich schwer glanz und doppelseitig schließt sich eigentlich immer aus, ein besonders günstiges Papier "was ist Gelsenink ???" könnte da natürlich auch schon mal hier und da nicht s…
-
Re: Nachfolger für Z3100 44" gesucht. Die Ausdrucke sollten ohne Fixierung weniger empfindlich sein. Nein, du musst die Leinwand eigentlich immer lackieren. Egal ob Epson, HP, Canon.... und der 6xxx ist kein Nachfolger vom 3xxx - er basiert a…
-
Re: Schutzlack für Fotos Für ein mattes Finish hätte ich da was, glänzend leider grad nicht.
-
Re: Help!! Einstellungen 9900 für Hahnemühle Museum Etching Da kann ich nichts zu sagen bezüglich der Drucker Fehlermeldung.
-
Re: Help!! Einstellungen 9900 für Hahnemühle Museum Etching Zunächst mal, hast du das passende Profil von Hahnemühle geladen? Dann hast du eine bebilderte Anleitung dabei nach der du vorgehen kannst und alles sollte klappen.
-
Re: Sehr dünnes Papier zum bedrucken gesucht :-) Bitte bitte, bei Fragen einfach mich anschreiben - wir machen das schon ^^
-
Re: Schutzlack löst Epsonfarbe an Dann sag doch bitte noch dazu, welche Canvas nimmst du denn? Hört sich ja an als wenn die falsche Schwarzpatrone läuft..oder die Leinwand ist gar wieder nicht beschichtete sondern "Billig" und nur grundie…
-
Re: Epson Stylus Photo R3000 Schütteln, einlegen und gut ;) Drucke auch mit 2 Jahre abgelaufenen Patronen immer mal wieder, kein Unterschied zu sehen. Würde aber trotzdem bei einem neuen Drucker keine abgelaufenen Patronen akzeptieren, aber sag mal…
-
Re: Schutzlack löst Epsonfarbe an Wenn die Tinten nicht trocken war oder gar zu viel Tinte in der Schicht bzw. dann auf der Schicht liegt so dass sie nicht trocknen kann, dann verwischt es - das ist möglich. Aber eigentlich ist mir das noch nicht u…
-
Re: Transparentpapier bedrucken mit Epson Stylus Pro 3880 danke den beiden Vorrednern ;) Ja Tri-Lucent gibt es für den 3880 und ich habe auch da auch ein Profil meine ich. Bin nur grade auf Reise, schreib mir bitte in die Firma ich kümmere mich Mo…
-
Re: Sehr dünnes Papier zum bedrucken gesucht Oder das Awagami "Unryu" oder "Kozo double layerd" - das ist bedruckbar und anschließend trennst du die Papierlage vom unteren Papier ab und hast ca. 35g über ;) Das "Unryu&quo…
-
Re: Alternative "Photo Rag Baryta"? Klar doch ;) Wobei der Glanz schon stark ist beim Baryta. Schau dir mal: MediaJet ArtistLine "PhotoArt White Satin" MeidaJet ArtistLine "PhotoArt White Baryta" an, gibt sicher noch…
-
Re: Phänomen, bedrucktes Papier ? Welche Funktion ist nützlich ? Und du meinst ein bereits bedrucktes Papier nochmal einlegen und über den Druck drüber drucken?
-
Re: Hahnmühle PhotoRag Pearl: Blattware uneben Hallo Mick, du siehst es sind die gleichen Themen wie vor langer Zeit. Wenn du das Bild mal ansiehst, es ist vom Seitenrand her gespannt das Papier. Die Wölbung in der Mitte ist auch vom Rand, ansons…
-
Re: Hahnmühle PhotoRag Pearl: Blattware uneben Würde jetzt zu weit gehen aber die Oberflächenspannung ist sicher bei den Pearl Papieren auch eine ganz andere als bei den matten Kreideschichten, Es ist ja viel mehr "Zug" auf der Obfläche d…
-
Re: Hahnmühle PhotoRag Pearl: Blattware uneben Bei den Papieren ist es so, das es ja Naturpapiere sind, die reagieren auf unterschiedliche Luftfeuchte und Temperaturen. Hast du das Papier so wie es auf dem Bild ist frisch aus der Packung genommen? …
-
Re: Neuling im fineartprint mit neuem 3880 und einigen Problemen... Kommt und geht mal schneller mal langsamer ;) Also wenn du mal 20 Blatt FineArt Papier bedruckt hast kann das schon mal vorkommen, und immer Einzelblatt nehmen, nie vom Stapel. Di…
-
Re: Neuling im fineartprint mit neuem 3880 und einigen Problemen... Hallo Werner, es ist fakt bei den Geräten das es so ist wie es ist :) Also die Einzüge werden nach einiger Zeit etwas unwillig, dafür gab es sogar offiziell von Epson mal "Re…
-
Re: Din A2+ Wir haben in der Firma einen Tisch gebaut mit einer Rollenhalterung dran, Rolle rein, ein Stück abrollen und mit normalem Cutter abschneiden. Kann ja etwas länger sein als nötig. Bedrucken und dann mit Hebelschneider oder Cutter (beides…
-
Re: Din A2+ Das Format lässt sich schlecht aus vorhandenen Rohbögen bei den Herstellern schneiden. Es wäre möglich - aber mit enormen Kosten wegen dem >Verschnitt< daher würde es im Gegensatz zu A2 extrem teurer werden. Daher hat es keiner we…