Default Avatar

Oliver S.

Oliver S.

Über

Benutzername
Oliver S.
Beigetreten
Besuche
826
Zuletzt aktiv
Rollen
Member

Kommentare

  • Hallo Florian, das Ilford GFS ist schon ein tolles Papier - auch das neue Hahnemühle "Baryta Satin" wäre zu überlegen. Gruß Oliver
  • Nun da gibt es sicher viele weitere in der Oberfläche, wenige aber in 13x18, aber schau dir mal die folgenden an, können ja auch in A4 sein und dann schneiden: MediaJet Museum FIbre Matt, MediaJet Museum Natural Rag, Awagami Bamboo, Harman Matt Cot…
  • Stimmt, satiniert ist eigentlich eine Bezeichnung aus dem einfachen CAD Papier Bereich, so bezeichnet die Oberfläche die "geglättet" wurde und keine Beschichtung trägt. Im FineArt u. Fotobereich ist satin, seidenmatt, semigloss eingespielt…
  • Hallo, diese strukturierten "Textured" oder "Velvet" Medien gibt es meist nicht beidseitig. Das hat mit dem nicht möglichen Schichtauftrag zu tun. Und weil es nicht gefragt wird ;) Doppelseitig gibt's meist nur die etwas glatter…
  • Hallo, ja gibt es durchaus. Hahnemühle hat die passende Lochung für "ihre" Alben und dann hat Rauch Papiere noch ein paar Bögen fertig für Pasche, Pratt und sonstige Albenhersteller. Wird aber wenig verwendet, meist werden die Mappen/Büc…
  • "Motive aus dem Netz" ohne Kommentar. Canvas günstig: Florenz 69,40€ // Canvas Sienna Nuovo 55,20€ hat´s bei lfp-shop  
  • Canvas für Banner? Warum nicht "Persenning" - was für ein Banner wird´s denn? Gruß  
  • Im Text steht dazu: ".....die Produktionsanlage, der sogenannte «Tunnel 4» sein, auf welcher sämtliches .....Inkjet-Papiere produziert wurden. Was geschieht damit? Nichts mehr. Sie wird verschrottet. ...."
  • Richtig, jedes Papier kommt von einer "Maschinenrolle". Und wenn das Material später in Formaten verkauft werden soll, so schneidet man am besten direkt nach der Produktion entsprechende Großbogen. Aus diesen dann "Plan" liegende…
  • http://www.fotointern.ch/archiv/2014/05/11/ilford-ende-und-ilford-neuanfang-wie-war-es-wirklich/
  • Das sieht danach aus, als wenn das Blatt nicht ganz gerade durchläuft. Liegt an der Papierbiegung dem sogenannten Curling. Das Ende vom Blatt läuft leicht gebogen durch den Drucker und berührt so den Druckkopf oder ein anderes Teil das die schwarze …
  • SF4 = Einstellung SuperFine4 SP5 = SuperPhoto5 Je nachdem welche Einstellung du drucken möchtest, das kommt vom Drucker her. Gruß
  • Hallo, das ist ja auch kein InkJet Papier soweit mir bekannt. Digitaldruck gibt es dort zwar aber das ist nicht für Inkjet sondern für z.B. Digitaldruck von Xerox. Büttenpapier ist offenporig, heißt die Tinte sinkt ins Papier ein und verläuft mit d…
  • Scanschutz? - Es gibt Papiere die haben, wenn Sie kopiert werden, tatsächlich einen Text "Stop Copy" oder so sichtbar auf der Kopie. Also wirklicher Kopierschutz. Dieses sind aber keine hochwertigen Foto- oder FineArt papiere. Wenn ich da…
  • Der Hersteller des originalen De-Roller ist D&K. Auch wir haben den De-Roller im Programm und können sagen das er wirklich gut funktioniert. Natürlich haben wir auch andere ausprobiert, aber letztlich sind wir wegen dem Ergebnis wieder bei diese…
  • Gegen ColorCopy wäre von Clairefontaine das "DCP" Material die Alternative, mit ColorLock dann die Clairalfa Sorten. Gruß
  • @ms - stimmt wohl. auch das neue Hahnemühle Papier der PhotoLine scheint dieses zu sein. Auch das "MediaJet PhotoArt White Baryta" ist mit in der Runde. "Gold mono Silk" war in Europa eines der weniger verkauften von Ilford, J…
  • Danke Franky ;) http://www.lfp-shop.de/hahnemuehle-neujahrsaktion-2014?sCoreId=a52f1a7727c30b2032d6dd26c9939461 Und natürlich vieles weitere mehr, Pearl 300 BrightWhite dürfte vielleicht auch in Frage kommen oder oder oder
  • Auf der Ilford.ch jedenfalls ist dunkel ;( - wer weiß wer die .com macht) Wegen Tecco kannst du hier gucken -->  http://blog.tecco.de/teccopressemitteilung/    
  • Weil Franky nachgefragt hat, das ist ein "Mirage - Medienpaket" --> http://mirage.dinax.de/index.php/medienpakete-mediajet.html oder http://mirage.dinax.de/index.php/medienpaket-rauch.html da kannst du dir weitere Medien in deine Sof…
  • Genau wenn dann die Umschläge von Hahnemühle und gucken das du das Wunschpapier dazu bekommst. http://www.rauch-papiere.de/produkte/fotografie-und-fineart/hahnemuehle/hahnemuehle-fineart-inkjet-lederalben/
  • Quote: "selbst sein Papier als identisch .. bezeichnet" Na das sagen viele ;) Die hier auch: Schon mal hier geguckt: http://www.rauch-papiere.de/aktuelles/ilford-alternativen/ Wer da Muster möchte schreibt einfach ´ne Mail, geht wie man…
  • "Fremd"-Tinte? wäre vielleicht noch eine gute Info. Aber schön das er wieder läuft.
  • Ilford. leider leider sieht es nicht gut aus, es gibt aber sehr schöne Alternativen. Aber kann mal jemand für unsere Papiere hier auch was schreiben ich möcht selber keine Werbung machen.... hab ich das jetzt schon dann bitte löschen..ansonsten ein…
  • Auf matten Papieren oder für s/w wäre der 3000 schon was, obwohl ich immer den 3880 dann empfehle weil die Patronen einfach größer sind und auch günstiger. Aber es geht ja um Transport bei dir, dann fällt der leider raus. Leider kann ich nichts zu …
  • >Versucht haben es schon einige, geschafft nur wenige, mit entsprechendem Nutzen weil Handstrich eben nicht Maschinenstrich ist und weniger Farbe zulässt. Wenn dir nicht der letzte 100% Druck wichtig ist, wird das was. Wir haben z.B. den InkAid w…
  • Einfach die Testpackung nehmen, ein Bild aussuchen und auf alle Papiere drucken. Dann wirst DU dein Lieblingspapier finden, alles andere ist Geschmack der anderne und muss dir letztlich nicht gefallen. Und Baryt 325? Welches meinst du? Schau mal in…
  • Rauch PEARL 300 bright white gibts und gab´s schon immer in 10x15, 13x18 usw.
  • Rauch "TriLucent" ist eines dieser Art aber dünner und reißfest. Sonst nichts wirklich bedruckbares ... glasklar gibts aber halbtransparent.  
    in Pergament Kommentar von Oliver S. Oktober 2013