
Moorfrosch
Moorfrosch
Über
- Benutzername
- Moorfrosch
- Beigetreten
- Besuche
- 2,154
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Hallo Jens, wenn du mit einem eigenen Profil arbeiten wollst, muß das Farbmanagement des Drucker immer ausgeschaltet werden. In PS (hier bei mir CS5) geht das für den Pro 2000 (ich hoffe, daß geht auch beim 1000 so) folgendermaßen: STRG P(=Drucken) …
-
Also noch einmal: Versuch es einmal unter dem Begriff "Klapp-Passepartout". Diese kann man in allen Größen, beliebigen Ausschnitten und aus verschiedensten Kartonqualitäten schneiden lassen. Ein Preisbeispiel habe ich mal ausgerechnet, hie…
-
Wo ist mein Kommentar geblieben?????????????
-
-
Hallo, folgende Schritte in PS (bei mir CS5, müsste ähnlich aber auch für die Folgeversionen gelten): PulldownMenu "Bild"->Arbeitsfläche->"Höhe" um 1,5 cm vergrößern; als Anker die Pfeiltaste "nach oben"; Arbeitsf…
-
Hallo, mein Workflow sieht so aus: Bildbearbeitung in PS in der Größe, die das Foto (nur der zu druckende Teil, ohne weiße Ränder ) haben soll. Für A3+ ist das bei mir 36x24 cm. Dann eine Vorlage erstellen mit den Größen des zu bedruckenden Papiers,…
-
Verkauft!!
-
Hallo Markus, wir haben einen etwas anderen Weg beschritten, da uns die Größen- und Papierauswahl am Markt zu klein war. Wir haben Kontakt mit einem etablierten Anbieter für Druckzubehör aufgenommen und ihm unsere Format- und Papierwünsche mitgetei…
-
Hallo Julian, ich habe lange versucht, mit dem Spyder Fotopapiere zu kalibrieren und bin gescheitert. Heute benutze ich einen i1 Photo Pro2 und bin absolut zufrieden. Es gibt nichts frustrierenderes als schlechte Prints. Grüsse Georg
-
Hallo JFitting, wir haben uns unsere Schraubalben individuell von Photolux machen lassen, sowohl in A3 als auch in A3+. Das hat u.a. den Vorteil, daß man auch sein Papier nach Belieben wählen kann. Sinn macht es aber erst, wenn man etwas größere Men…
-
Re: Zwischenblätter Hallo Gerhard, ich benutze als Zwischenblatt ebenfalls normales Transparentpapier von Canson (110-115 g) und schreibe darauf auch die Erläuterungen zu dem folgenden Foto. Man muß nur darauf achten, dass die Saugfähigkeit für d…
-
Re: Transparentpapier auf dem Epson 3800 Hallo, ich habe selbst ein zufriedenstellendes Ergebnis herausgefunden: Folgende Einstellungen führen zu einem sauberen Textausdruck: - Papier: Singleweight Matte (schaltet automatisch auf Matte Schwarzt…
-
Re: EPSON 3800: Papiereinstellungen Hahnemühle Photorag 380 Hallo PM1962, Ich würde auf jeden Fall die Papierstärke durch die Einstellung Papierstärke: 6 und Walzenabstand: breiter berücksichtigen. Ich benutze diese Einstellungen schon bei dem 320…
-
Re: welchen Passepartoutschneider nutzt ihr? hallo photomgraphy, ich denke drüber nach, mir einen LOGAN 650 framers edge mat cutter direkt aus den USA kommen zu lassen, das würde ca. 430 Euro incl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kosten. (Gerät ca. 3…