
GS
GS
Über
- Benutzername
- GS
- Beigetreten
- Besuche
- 732
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Re: Druckprobleme R2400 nur bei Farbe Hallo Equardo, sind es sehr sehr feine Streifen? Wenn ja schau mal das Düsentestmuster sehr genau an. Auch wenn alle Düsen arbeiten aber die Linien NICHT exact gleichmäßig sind dann deutet dies auf defekte D…
-
Re: EPSON stylus pro 3800 Größeneinstellung Nein, GS Wäre schön wenn es möglich wäre.
-
Re: FineArtPrint übermalen? Lieber Thomas, ich denke du solltest Dir bei einem Händler oder jemanden im Forum der den Drucker hat auf das von Dir angedachte Medium einen Probeprint machen lassen und dann selbst das Übermalen probieren. Viele Grüße…
-
Re: Tintenverbrauch R2400 Hallo Molly, ich rechne mit 23ml/qm inkl. Reinigung beim Patronenwechsel. GS
-
Re: Epson 3880 - Frage zum Wartungstank und Tintenverbrauch bei Wechsel MK/PK Hallo, der Wechsel von Matt -> Foto kostet 4ml und von Foto -> Matt 1,5ml, zusammen also 5,5ml! Das ist relevant, wenn - wie bei mir - der Drucker normal für Matt…
-
Re: Was ist Farbdichte im Epsontreiber? "aber welche Community?" Hier im FAP-Forum sind viele interessante Hinweise und Erfahrungsberichte vergraben. Hat mir schon in vielen Fällen geholfen bzw. ein besser Sichtweise gabracht. Viele Grü…
-
Re: Was ist Farbdichte im Epsontreiber? Hallo Adrian, Du sprichst hier einen Punkt an, der mich, seit ich den ersten EPSON (2400) in Betrieb nahm und profilieren wollte irritiert. Zum Profilieren muß ja ICM ausgeschaltet werden und bei +-0 Farbdi…
-
Re: Drucker als Ersatz für "Photolabor" Lieber Klaus, die Eignung von HP kann ich nicht beurteilen *) aber wenn Epson, dann solltst Du Dir gleich den 3800er bzw. 3880 leisten. In der Folge kommt dieser billiger und irgend wann wirst Du …
-
Re: Tintenwechsel während Panoramadruck mit R2400 Hallo, hatte vor kurzen beim 3800er bei einem A2 Druck das gleiche Problem. Wobei ich aber erst mal die Tinte berstellen mußte und nach 2 Tagen weiter druckte. Es war trotzdem eine perfekter Print…
-
Re: Hilfe beim Druckerkauf Hallo Julia, möchtest Du Deine Diplomarbeit als ordentliche Broschüre produzieren (lassen) oder mal "schnell" Spezialist für das Drucken von Broschüren, doppelseitig auf "passenden" Papier werden. Zei…
-
Re: Fineart-Print via Lightroom Hallo Karl, ich habe einen NEC MultiSync 2690 - nicht gerade billig - und wenn ich den Farbraum mit dem 3800er & FotoRag oder gar & Glossy vergleiche bin ich schon erstaunt was da außerhalb des Farbraums des…
-
Re: Fineart-Print via Lightroom Hallo Karl, was mir zu denken gibt, ist, dass ja der Farbraum eines Fineartprinters - und darum geht es hier - in der Regel wohl nicht von dem Monitor dargestellt werden kann. Mit iccview.de kann man dies sehr sc…
-
Re: Fineart-Print via Lightroom Hallo Oliver, "Müsste denn nicht die identische Qualität zu erzielen sein, wenn ich ebenfalls die ICC-profile in Lightroom implementiere?" Die icc-Profile sind doch nicht applikationsspezifisch. Ein Profi…
-
Re: Fineart-Print via Lightroom Hallo, ich drucke eigentlich alles was geht *) direkt aus Lightroom heraus. *) d.h. was mit der Drucker-Applikation, insbesonders mit den Layoutfeatures möglich ist. Super ist die Möglichkeit die verschiedensten L…
-
Re: Epson 3800 setzt kleinen Schlusspunkt Hallo Maja, wenn das Papier nicht plan ist oder sogar etwas nach oben gebogen "schmutzt" der Kopf! Wird vor allem interessant bei randlosen Druck. D.h. vorher das Blatt so biegen, dass des nich…
-
Re: Epson 3800 Warnung Tintenpatrone einsetzen Hallo, wenn niemand antwortet kann es auch daran liegen, dass dieses Problem in der Regel nicht auftaucht. Ich glaube ich hatte so einen Effekt nur zwei mal in über einem Jahr. Ist wohl ein Kontaktpr…
-
Re: Epson Druckertreiber und Snow Leopard (Mac OS X 10.6) Hallo hier eine Info/Warnung zum Thema Snow Leopard von Graphisoft: ----------------- Wichtiger Hinweis zur ArchiCAD Kompatibilität auf Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) Bei den Kompatibilität…
-
Re: Qualitätsunterschied zwischen R2400 und 3800? Ich benutze beide und kann eigentlich keine Unterschiede in der Qualität feststellen. Allerdings kann man beim 3800er neben dem Rollenabstand insbesondere den Kopfabstand verstellen und an das Med…
-
Re: Umstieg von 2400 auf 3800 Lieber holgerd, ich habe noch einen 2400er (von zwei) und natürlich einen 3800er. Da ich viel Matt und seltener Glossy drucke ist der 2400er für Glossy und der 3800er für Matt. Damit spare ich mir die relativ hohen K…
-
Re: Umstieg von 2400 auf 3800 Wenn Du keine Rollen verwendest gibt es aus meiner Erfahrung absolut kein Argument gegen den 3800er bzw. für den 2400er bzw. Nachfolger. Gruß Gerhard
-
Re: Verklebung Hahnemühle-Papier auf Forex-Sandwich Hallo, ich verwende u.a. Gudy831 (Klebevlies). Gibt es bei Monochrom und Modulor. Im Monochrom Katalog steht u.a. archivfest, säurefrei, weichmacherfrei! Platanol gibt es ja als N / BB und BB s…
-
Re: Epson 3800 verschmierte Ränder oben und unten Ich denke, das Problem ist die nicht plane Lage des Papiers, dass ja nicht mehr gehalten wird und dann setzt der Kopf auf und schmiert. Das Problem kann aber auch schon beim Drucken mit Rand (4mm!) …
-
Re: suche alternative zu epson enhanced matte paper 189 Mein Vorschlag Tecco Mediaware PM 230 Matt. PhotoMayr.de Ist etwas teurer aber abriebfester als das Brilliant von Calumet (habe mal die beiden Papiere verglichen). Die Tecco-Leute sind sehr…
-
Re: was spricht für den 4880 gegenüber dem 3800 Hallo Joachim, natürlich sind größere Patronen günstiger! Schau mal in den Preislisten nach. Ich hatte früher immer festgestellt, dass Rollenpapier pro m² etwa genau so viel kostet als Blattware. …
-
Re: was spricht für den 4880 gegenüber dem 3800 Hallo Joachim, Canvas ist beim 3800er nicht so einfach zu verarbeiten und wird von Epson auch nicht unterstüzt. Da man für den Einzug eine steifes Papier vorkleben muß reduzieren sich die 95cm Länge …
-
Re: K3-Tinte und Hahnemühle PhotoRag Hallo Mareike, Arles von Monochrom === Foto Rag somit kann es keine Unterschiede beim Druckgeben und das Profil für Arles passt auch für Foto Rag oder siehst Du Unterschiede? Ich hatte jedenfalls früher als …
-
Re: Druckqualität Epson 2100 vs 3800 Lieber Oliver, habe ich mir auch gedacht - nachdem der 3800 sicher einer der Besten ist wenn nicht der Beste in seiner Preisklasse - aber nachdem ich den 2100er nie genutzt habe konnte ich das nicht behaupten.…
-
Re: Epson 3800 - nach längerer Pause keinerlei Probleme! Hallo Dietmar, das Thema wurde bereits mal 2007 ("Handhabung der Epson Drucker ") diskutiert. Ich habe irgendwo gelesen, das dadurch ein gewisser Unterdruck in den Tintenbehältern…
-
Re: Epson 3800 - nach längerer Pause keinerlei Probleme! Hmm, finde ich toll, dass Dein 3800er auch ohne, dass er immer am Netz angeschlossen ist (wie es Epson vorgibt), super funktioniert. Meine Raumtemperatur liegt um 20° (+-) und die Feuchte …
-
Re: Epson 3800 - nach längerer Pause keinerlei Probleme! Halo Dietmar, ich nehme an dass Dein 3800er auch immer am Netz hängt, so wie auch meiner. Ich hatte (glaube ich) auch nach längeren AUS-Zeiten noch nie Probleme. Gruß, Gerhard