
GS
GS
Über
- Benutzername
- GS
- Beigetreten
- Besuche
- 732
- Zuletzt aktiv
- Rollen
- Member
Kommentare
-
Hallo Oli, wie Du richtig vermutest beschränken sich die Randlosformate auf bestimmte vordefinierte Formate (siehe Manual). Dein Panoramadruck gehört definitiv nicht dazu. Ist ja schon toll, wenn bei Dir das Papier über 1 m Länge gerade durchläuft …
-
Hallo Andi, wenn Dein 3800er im Dauereinsatz war, wieviel Tinte hast Du verbraucht und hast Du oft zwischen Matt/Photo gewechselt? Mein Verbauch liegt bei 3.500ml (Anzeige) und ich habe sehr selten von Matt zu Photo gewechselt. Ich schätze so 30mal…
-
Ich hatte mal gewogen und errechnet, dass mein 3800er im Mittel so 74ml aus einer Patrone zieht. LG GS
-
Ich habe es bei mir nachgeprüft und festgestellt, dass in der Foto-Black Patrone wesentlich weniger Tinte ist als der Füllstand anzeigt. (ca. 20g). Habe probeweise wieder auf FotoBlack umgeschaltet. Zwar ging innerhalb von 24Std. nur ca. 1g +- verlo…
-
Bitte meine Ergänzung zum Erfahrungsbericht beachten GS
-
Hallo startkapital, das klingt interessant. Ich drucke inder Regel auf meinem 3800er Matt und schalte selten nur für größere Jobs auf Foto um (habe noch einen 2400er der immer mit FotoBlack bestückt ist). Bei der letzen Umschaltung war dann - nicht…
-
Hallo dirk..., für den 3800/3880er ist https://www.youtube.com/watch?v=ocoX1WJbJPM sehr anschaulich. Den r3000 kenne ich nicht. Er ist sicher etwas anders aufgebaut, aber wohl funktional ähnlich. Als Reinigungsmittel habe ich Fensterputzmittel (…
-
Hallo Timo, ich habe da keine Probleme auf Büttenpapier zu drucken. Natürlich sind die Farben nicht so intensiv wie auf einem beschichteten Papier. Mein Büttenpapier ist wohl etwas kompakter als Deines, so dass das Verlaufen der Tinte keine Thema is…
-
Die FotoRag Card hat eine 302g Grammatur und das ist für den automatischen Einzug schon recht viel, auch wenn das Papier relativ gut biegsam ist. Allerdings ziehe ich sehr wohl andere vergleichbare Medien über den automatischen Einzug ein (2400, 380…
-
Hallo Sabastian, nachdem ein A4-Druck zB. mit dem 3800er fast 1€ Tinte kostet gibt es keinen Sinn zu sehr beim Proof-Papier zu sparen, insbesondere wenn dann wegen den unterschiedlichen Eigenschaften der Proof nicht mehr aussagekräftig ist. Gruß …
-
GS: neu gepostet wg. der Resttinten-Diskussion zum 3880er
-
Noch eine Anmerkung: Bei dünnen Papier (zB. Dein 300g-Medium) wird bei mir der Druck über den vorderen Einzug unscharf, was nicht verwunderlich ist. Somit erübrigen sich Experimente mit solch "dünnen" Medien. Mit Karton geht es super. LG …
-
Also in den Druckeinstellungen gibt es bei mir Hauteinstellungen/Seitenlayout/Utility. Und bei Haupteinstellungen kann bei Papiereinstellungen/Format ein Bottom "Benutzerdefiniert" angeklickt werden, und dann habe ich das Fenster für meine…
-
Hallo Thomas, der vordere Einzug ist für Kartons (beim 3800er 1,2-1,5mm = 3880?). Auch sind die Randbereiche, die nicht bedruckt werden können, sehr groß. Das solltest Du mal im Manual nachlesen. Somit benutze ich nur die beiden anderen Einzüge für…
-
Lieber Robert, der vordere Einzug ist für Kartons (beim 3800er 1,2-1,5mm und beim 2400er wohl dto.). Auch sind die Randbereiche, die nicht bedruckt werden können, sehr groß. Das solltest Du mal im Manual nachlesen. Der hintere Einzug ist unverzicht…
-
Hallo, ich verwende meinen R2400 nur noch für Fotodruck - der bei mir seltener in kleinen Mengen anfällt. Und den 3800er für Matt oder größere Foto-Jobs, wo sich das Umschalten rentiert. Da ich somit selten zwischen Matt und Photo switche ist wohl …
-
Hallo albertbloch, es würde mich interessieren ob Dein 3880er immer am Stromnetz (220V) angeschlossen ist? Gruß Gerhard
-
Hallo Rico, ich hatte mal den Effekt, dass plötzlich margentatintenflecke auf meinen Ausrucken waren. Nicht immer aber eben ab und zu. Nach dem Wechseln der Patrone war es damit aber vorbei und seit dem hatte ich ein solches Problem zum Glück nich…
-
Hallo Vincent, ich hoffe Du hast ICM Aus/keine Farbkorrektur (oder wie immer das beim R3000 heißt) eingestellt. Nachdem Du ohne PS/Lightroom arbeitest. Wo gibst Du das icc-Profil an? Aus welchen Programm druckst Du aus? Gerhard
-
Mein (einfacher) Hebelschneider (HSM, 36cm Schnittlänge) leistet gute Dienste für die "groben" Sachen. Aber für die Prints ist der Rotatrim (M24, 62cm) unverzichtbar und auch von der Bedienung viel komfortabler. Und die Winkeltreue ist u…
-
Hallo, das ist ein interessantes Video. Kennt jemand das Reinigungsmittel, das in diesem Video verwendet wird, oder hat Erfahrung mit einer anderen Flüssigkeit? GS
-
Ich hatte ja schon mal berichtet: Mitten in einem A2-Druck (3800) ging die Tinte aus. Nach zwei Tagen, nachdem die neue Patrone geliefert wurde, gings weiter. Der Druck war einwandfrei.
-
Hallo Thorsten, schalte einfach "ohne Rand" aus, und dann wird alles so gedruckt wie Du es in Lightroom siehst. Es ist auch sinnvoll benutzerspezifische Einstellungen bei Lightroom zu verwenden, dann hat man alles unter Kontrolle. Gruss…
-
Hallo Thorsten, ich nehme an dass im Druckertreiber Randlos eingestellt wird, und somit der Rand um ca. 4mm schmäler wird. Gruß Gerhard
-
Hallo Tom, ich hab zwar einen 2400er und 3800er, aber deren Einzug dürfte ziemlich gleich funktionieren und d.hh. etwas brutal. Und abhängig von Papierstärke/-steiffigkeit und Oberfläche gibt es einen mehr oder weniger starken Abdruck. Ich verarbe…
-
Hallo zusammen, wenn ich so Eure Berichte lese, stellt es sich so dar, dass die Umschaltung Matt<->Photo beim 38xx ein Schwachpunkt ist, und man tunlichst diese Umschaltungen minimieren sollte. Habt Ihr, die Ihr dieses Problem habt sehr oft g…
-
Hallo Bernhard, mein 3800er ist nun über 6 Jahre alt und hat fast 3l (Original)Tinte verspritzt, ohne irgendwelche größere Probleme mit dem Druckkopf. Gruß Gerhard
-
Hallo Reto, dass ein ganzer Kopf (fast) ausfällt und nach der Reinigung plätzlich die anderen Farben fehlerhaft sind ist eine gewohnte Erscheinung meines 2400er, der - denke ich - wie Dein 2880er funktioniert. Zu beachten ist, dass spätestens nac…
-
Liebes Startkapital, dieses Forum lebt vom Erfahrungsaustauch, dazu gehören auch der Bezug von Originaltinten, an denen sich die Hersteller ja dumm un dämlich verdienen und wir unter den überhöhten Preisen leiden. Ich war immer dankbar für solche T…
-
Hallo Belafonte, tinte24.de gehört wohlt zu den teuren Anbietern. Schau doch mal bei tintenfux.de, meine z.Zt. günstigste Quelle mit prompter Lieferung. Gruß GS