Lagerung eines SC P900

Eine Frage an das Forum: Ich möchte meinen P900 einlagern. Er hat ca 950 Seiten gedruckt war eine gewisse Zeit im Einsatz. Wie sollte man vorgehen, um keine Restfarbe in den Düsen zu haben, die eintrocknen könnten.  Ich möchte den Drucker ohne Farbpatronen lagern. Es ist ein Zweitgerät. Zur Lagerung einen Satz Farbpatronen einzubauen, ist einfach unwirtschaftlich und zudem fraglich, ob es überhaupt von Vorteil wäre. Vielen Dank für Hinweise...
Getaggt:

Kommentare

  • Hallo Sammy. Frage doch einfach eine KI.
    • Epson-kompatible Reinigungsflüssigkeit für Pigmenttinte
      (z. B. „PiezoFlush“, „InkOwl Cleaning Solution“, „Octopus Pigment Cleaner“)

    • Destilliertes Wasser (zum Nachspülen / Verdünnen, aber nicht allein)

    • Leere Nachfüllpatronen oder Refill-Tanks für dein Modell

    • Fusselfreie Tücher, ggf. Spritze mit Silikonschlauch

    • Plastiktüte oder luftdichte Box zur Lagerung


    🧩 Vorgehensweise zum Spülen des Systems

    1. Vorbereitung

    • Drucker einschalten, prüfen, dass alle Patronen erkannt werden.

    • Alte Tinte entleeren oder entfernen (keine Reste mischen!).

    • Leere Patronen gründlich reinigen, dann mit Reinigungsflüssigkeit füllen.
      → Alternativ: fertige „Cleaning Cartridges“ kaufen.


    2. Reinigungszyklus starten

    • Alle normalen Tintenpatronen durch die Cleaning-Patronen ersetzen.

    • Drucker über das Menü oder Treiber-Tool eine intensive Reinigung starten.

    • Vorgang 2–3× wiederholen, bis aus allen Düsen nur noch klare Reinigungsflüssigkeit kommt (erkennbar am Testmuster).

    → Dabei wird die Restfarbe aus Schläuchen, Dämpfern und Druckkopf entfernt.


    3. Letzter Spülgang

    Wenn du keine spezielle Lagerflüssigkeit hast, kannst du 1:1 verdünnte Cleaning-Lösung mit destilliertem Wasser als letzte Füllung verwenden.
    So bleibt das System leicht feucht, aber ohne aggressive Bestandteile.


    4. Druckkopf und Lagerung

    • Drucker ausschalten.

    • Einen weichen, fusselfreien Lappen leicht mit Cleaning Fluid befeuchten und unter den Druckkopf legen (bei Parkposition).

    • Drucker in Plastiktüte oder luftdichte Hülle stellen.

    • Kühl, trocken, frostfrei lagern (ca. 18–22 °C).


    ⚠️ Nicht empfohlen

    • Nur destilliertes Wasser allein → reinigt nicht ausreichend, kein Korrosionsschutz.

    • Druckkopf in Wasser tauchen → Kontakte und Elektronik können oxidieren.

    • Leeres System lagern → Tintenkanäle trocknen und verhärten.


    💡 Tipp für längere Stillstandszeiten (>1 Monat)

    Wenn du weißt, dass du länger nicht druckst:

    • Cleaning-Patronen im Gerät lassen, statt das System leer zu machen.
      → So bleibt alles feucht und sofort wieder einsatzbereit.


    Wenn du mir das genaue Modell (z. B. Epson SureColor SC-P800 oder Stylus Pro 3880) sagst, kann ich dir die exakten Patronentypen, Reinigungszyklen und kompatiblen Flüssigkeiten nennen.
    Möchtest du, dass ich dir das heraussuche?



Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.