Deshalb nochmal direkt an Roberto Casavecchia: Gibt es analog zur Lightroom 3 Empfehlung aus FAP 4/10 S39ff optimale Einstellungen für Lightroom 4 bezüglich Schärfe und Rauschen? Kann man nach dem Upgrade von LR3 auf LR4 die Werte 1:1 übernehmen oder gibt es noch keine Erkenntnisse?
Ich bin sehr zufrieden mit Lightroom und den aktuellen Scripts für die CANON 5DmkII sowie 5DmkIII. Bestimmt ist das Lightroom auch weit verbreitet, wenn auch nicht immer die erste Wahl. Jedoch bleibt die kleine Unsicherheit bezüglich der LR4 Einstellungen zum Script für optimaler Ergebnisse.
Guten Morgen allerseits, auch ich habe diese Forumbeiträge gelesen, benutze meist LR4 und wäre sehr an den o.a. Einstellungen interessiert. Das alte Heft 4/10 habe ich, wenn sich also nichts geändert haben sollte, kann ich die ja einfach übernehmen. Noch eine Verständnisfrage: Diese Einstellungen - oben einmal als "Script" bezeichnet - haben doch nichts zu tun mit den Schärfescripts für Adobe PS /CR, oder? Dieses Script habe ich gekauft für meine D700. Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich diese Scripts aus LR heraus gar nicht nutzen. Ich bedanke mich bereits im Voraus für diesen Service und auch einmal für Eure hervorragende Zeitschrift, die mir mit ihrem hohen Niveau und hohem Anspruch an die Ergebnisse dermassen imponiert, dass ich leider dadurch, was die Umsetzung mit den eigenen Möglichkeiten angeht, fast blockiert bin (bisher). Das ist Lob für Euch und Kritik an mir!
Hallo Roberto Mit CS6 und den Scripts für Canon EOS 5D MkII und Lumix LX3 (aktuell besitze ich die LX5, können die LX3-Werte weiterhin verwendet werden?) bin ich natürlich auch an den neuen ACR-Werten interessiert und würde mich auf eine Zusendung freuen. Vielen Dank und liebe Grüsse Ruedi
könnte ich die Infos mit den Einstellungen auch bitte für Lightroom 4 haben, würde mich sehr freuen. Ich benutze Dein Script für die Nikon D300 und D700