Je nach Papier-Hersteller ist mal der eine, mal der andere Anbieter günstiger. Eine allgemein gültige Aussage lässt sich hier nicht treffen. Bei einigen davon hab ich selber schon bestellt, aber nicht bei allen.
"Die haben eine große Auswahl und es ist sogar mit der günstigste Anbieter den ich kenne. Wenn man Fragen hat wird auch schnell und kompetent geholfen."
Das könnte jetzt wohl, wahrscheinlich völlig zu recht, über fast jeden der oben genannten Anbieter gesagt werden. Ich müsste der Ausgewogenheit wegen schon allein 5 der genannten Firmen mit dieser Einschätzung bedenken.
schau auch, ob es da auch ICC-Profile für deinen Drucker gibt. Hoffentlich gibt es da was bei Epson. Oder sind da die Epson Papiere im Druckertreiber aufgeführt? Dann fang am Besten damit an.
Bei Epson hab ich icc‘s gesehen von verschiedenen Epsonpapieren. Momentan habe ich von einem Papierhändler ein Testpaket verschiedener Papiersorten bestellt. Ich werde berichten....
Hallo, ich drucke einiges auf mattes Papier, schwarzweiß und in Farbe. Einfaches Fotopapier finde ich da eher langweilig, Fineartpapiere mit etwas Struktur gefallen mir besser, da ist was zum anfassen. Hatte dazu seinerzeit alle möglichen Testpacks verschiedener Anbieter ausprobiert, auch von den Papieren die farbenwerk als Hausmarke verkauft. Da sind gute Papiere bei.
Was mir beim vergleichen von Papieren der verschiedenen Testpacks aufgefallen ist, die farbenwerk Papiere aus dem Fineartbereich sehen manchen Papieren von dem Hahnemühle Testpack täuschend ähnlich. Zum Beispiel das farbenwerk Smooth White scheint identisch mit dem Photo Rag Bright White, ist aber deutlich günstiger zu bekommen. Deckblatt der Verpackungen sind ebenfalss gleich. Farbprofile lassen sich untereinander austauschen, ohne sichtbaren Unterschied. Das Papiergewicht müsste der Namen nach unterschiedlich sein, fühlen kann ich das aber nicht. Das erklärt dann vermutlich die gute Qualität der Papiere. Auf meine Nachfrage habe ich als Antwort erhalten, das die Papiere in Deutschland hergestellt werden. Hat jemand ähnliche Beobachtungen machen können? Hat man seinen Favoriten in den Papieren gefunden, bekommt man sein ICC-Profil auch schon mal kostenlos erstellt, wenn farbenwerk es nicht zur Verfügung hat.
Hallo Belafonte, nun, da es nur wenig Hersteller gibt für solche FineArt Papiere, dürte es nicht verwundern, dass diese auch hinter den diversen Eigenmarken am Markt stecken. PrimeJet, Farbenwerk, Photolux, Tecco, Tetenal, Calumet um nur ein paar zu nennen, stellen ja nicht selbst her. Zumindest aber die Qualität dürfte sich aber bei den Eigenmarken doch etwas unterscheiden zu den Canson, Hahnemühle, Innova "original" Medien. Es wird sicher die Grammatur anders sein, die Schicht hat leicht weniger Tiefe und so weiter. Ähnlich und nahe dran ja, absolut identisch eher nicht meine ich. Gruß
Hallo Oliver, vielen dank für die Informationen. Den Unterschied im Gewicht fühle ich nicht so, mit dem Auge betrachtet scheint es identisch, oder sehr ähnlich. Egal, die Ergebnisse sind sehr gut und dann passt es.